[FUIP] und bestehende FTUI-Seiten

Begonnen von caldir65, 14 November 2021, 19:27:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

caldir65

Hallo,

ich habe jetzt ein wenig gesucht und gelesen zum Thema FUIP - leider konnte ich so jetzt nicht direkt erkennen, was passiert, wenn ich FUIP direkt auf eine bestehende FTUI-Installation loslasse. Werden Einstellungen dieser Instanz übernommen, werden die eigenen Seiten quasi parallel bestehen, oder werden diese bestehende Seiten gnadenlos überschrieben?

Wie ist in einem solchen Fall das beste vorgehen?

Gruß, Christoph
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

Thorsten Pferdekaemper

Hi,

Zitat von: caldir65 am 14 November 2021, 19:27:59
ich habe jetzt ein wenig gesucht und gelesen zum Thema FUIP - leider konnte ich so jetzt nicht direkt erkennen, was passiert, wenn ich FUIP direkt auf eine bestehende FTUI-Installation loslasse.
Ich habe jetzt einen Moment überlegt, ob es da nicht doch irgendeine abstruse Möglichkeit gibt. Aber nein, da passiert nichts besonderes.

Zitat
Werden Einstellungen dieser Instanz übernommen,
Nein.

Zitat
werden die eigenen Seiten quasi parallel bestehen,
Ja. Du könntest sogar aus FTUI heraus FUIP-Seiten aufrufen und umgekehrt.

Zitat
oder werden diese bestehende Seiten gnadenlos überschrieben?
Nein. FUIP speichert die generierten HTMLs gar nicht. Es hat seine eigene Konfigurationsdatei, die aber in einem eigenen Verzeichnis liegt. (Normalerweise ist das /opt/fhem/FHEM/lib/FUIP/config.) Daraus werden die HTMLs direkt jeweils beim Aufruf erzeugt. FUIP implementiert sozusagen einen ziemlich speziellen Webserver.

Zitat
Wie ist in einem solchen Fall das beste vorgehen?
FUIP einfach mal ausprobieren.
Wenn Du Dir immer noch nicht sicher bist, dann kannst Du auch irgendwo ein neues FHEM mit FUIP installieren und erst einmal ein bisschen rumspielen. Dann kannst Du Dein eigentliches FHEM als "Backend" angeben. Dadurch werden die FUIP-Seiten von Deinem Spielsystem erzeugt, aber die einzelnen Widgets sind mit Deinem eigentlichen FHEM verbunden. (Man kann sogar mehrere FHEMs an eine FUIP-Instanz anbinden.) Wenn Du dann genug vom Spielen hast, dann kannst Du die FHEM-Instanz in Deinem eigentlichen FHEM anlegen und die Konfigurationsdatei einfach rüberkopieren. 
Aber das muss man natürlich alles nicht machen.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

caldir65

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde es mir einmal näher anschauen.

Gruß, Chritoph
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.