Hauptmenü

Pushmsg vom Handy an Fhem

Begonnen von Superposchi, 19 November 2021, 22:07:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Superposchi

Hallo, hab mich länger nicht mit PushMSG beschäftigt.

Da ich gerne von meinem Handy bei Betreten/Verlassen bestimmten Geolocations ein entsprechendes Reading an meinem zugehörigen Device setzen möchte und mir bisher keiner eine funktionierende Idee nennen konnte, frage ich mich nun, ob es möglich ist von Tasker ausgelöste Push-Mitteilungen an Fhem zu senden, die dann dort per DOIF oder Notify das Reading entsprechend setzen.

Bisher besteht das Problem, dass keine Möglichkeit extern funktioniert. Im Heimnetz ist alles kein Problem, doch sobald ich es verlasse ist Schicht im Schacht und PushMSG hat ja eine Verbindung zwischen Fhem und Handy auch wenn das Handy sich außerhalb des Heimnetzes befindet.

TomLee

ZitatDa ich gerne von meinem Handy bei Betreten/Verlassen bestimmten Geolocations ein entsprechendes Reading an meinem zugehörigen Device setzen möchte

In Owntracks kannst dir solche Zonen einrichten und bekommst automatisch via MQTT die entsprechenden Readings in welcher du dich gerade befindest.

Superposchi

Ich hab das mal durchgelesen aber nicht 100%ig verstanden.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist der Umstand, dass es mir ja nicht um eine Anwesenheitserkennung geht, sondern um das Übermitteln verschiedener Orte wenn das Handy nicht im Heimnetz eingebunden ist. Es soll also angezeigt werden wenn das Handy im Auto unterwegs ist oder sich beim Arzt aufhält etc.. Es geht nicht um die Positionserkennung wenn das Handy das Heimnetz betritt/verlässt.

Ich habe zur Sicherung eine zweite Web-Instanz mit User und Passwort geschützt auf dem abweichenden Port 8088.
Egal ob Andfhem, Amad oder was auch immer, solange das Handy im Heimnetz ist - selbst bei ausgeschaltetem WLan - funktioniert es. Doch sobald ich aus dem Heimnetz raus bin, kommt nichts mehr bei Fhem an.

MadMax-FHEM

#3
Zitat von: Superposchi am 20 November 2021, 10:53:15
Ich hab das mal durchgelesen aber nicht 100%ig verstanden.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist der Umstand, dass es mir ja nicht um eine Anwesenheitserkennung geht, sondern um das Übermitteln verschiedener Orte wenn das Handy nicht im Heimnetz eingebunden ist. Es soll also angezeigt werden wenn das Handy im Auto unterwegs ist oder sich beim Arzt aufhält etc.. Es geht nicht um die Positionserkennung wenn das Handy das Heimnetz betritt/verlässt.

Das liegt doch daran, wie du Orte in Owntracks anlegst.
Statt zuhause halt Arzt... 8)

Auto wird schwer, da das ja rumfährt und nie an EINEM Ort ist/bleibt (also zuimindest bei mir / außer, wenn ich parke ;)  )...
...d.h. da wird eben "away" stehen.

Zumindest verstehe ich das:
Zitat von: https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#Owntracks_GPS_Tracking_in_FHEM
Anwesenheitserkennung

Die Anwesenheit kann im owntracks Device direkt für die selbst definierten Plätze abgelesen werden: entweder steht im reading place der jeweilige Ort oder away. Um hier noch eine gewisse Einheitlichkeit in der Verwendung zu bekommen kann man ein PRESENCE Device verwenden:
so.
Also im Owntracks-Device stehen in einem Reading die Orte an denen du bist, sofern du welche definiert hast (in Owntracks).

EDIT: was ich jetzt nicht geschaut/gelesen habe wie man Orte in Owntracks anlegt und wie man die geografisch/geometrisch "angeben" kann (Geofence)... Also wann ist man AN einem eingetragenen Ort bzw. wann eben an KEINEM eingetragenen Ort -> away...

Das mit der Anwesenheitserkennung ist ja nur EIN möglicher Anwendungsfall...
...und KANN (ist ja nicht muss ;)  ) mit PRESENCE genutzt werden...

Also zumindest würde ich das so verstehen...

Gruß, Joachim

Evtl. probiere ich das spasseshalber mal aus :)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

TomLee

ZitatAuto wird schwer, da das ja rumfährt und nie an EINEM Ort ist/bleibt ...

Wenns nur darum geht Im/Am Auto festzustellen, ginge das vmtl. irgendwie indem man eine aktive Verbindung zu einem Bluetoothgerät (welches sich im/am Auto befindet, Radio oder so Bluetooth-Stöpsel zur Druckmessung der Reifen vlt. ?) mit Tasker feststellt und anschliessender Message an FHEM, nur so meine ersten Gedanken zu dem Thema.
Oder nen EV zulegen, da kann ich mir vorstellen das es Standard ist, feststellen zu können ob gerade im Auto/am fahren und die Positionsbestimmung wäre sicherlich auch inklusive ;D

Jamo

Zitat von: Superposchi am 20 November 2021, 10:53:15Egal ob Andfhem, Amad oder was auch immer, solange das Handy im Heimnetz ist - selbst bei ausgeschaltetem WLan - funktioniert es. Doch sobald ich aus dem Heimnetz raus bin, kommt nichts mehr bei Fhem an.
Ich habe dein Problem nicht verstanden, Du schreibst "kommt nichts mehr bei FHEM an".
Also tuts dein Push prinzipiell zuhause (mit oder ohne WLAN), und Locations können übermittelt werden? In welchen Netz ist denn dann dein Handy, wenn es im Heimnetz ist und das Wlan ist ausgeschaltet? Hast Du das Handy über Ethernet verbunden?

Oder weisst Du nicht wie man aus Owntracks die Locations rausbekommt und in ein Reading schreibt?


Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Superposchi

Ich habe testweise 3 Konstellationen:
a) Handy ist zu Hause und im Heimnetz, also per WLan verbunden
b) Handy ist zu Hause und per Mobilfunk verbunden
c) Handy ist nicht zu Hause und per Mobilfunk verbunden

Eigentlich sollte zwischen b und c kein Unterschied sein, doch leider ist eben einer da.
Bei Konstellation a) und b)  funktioniert alles bestens, nur bei Konstellation c) werden die gesendeten Daten nicht in den Readings angezeigt. Egal auf welchem Wege die Daten gesendet werden. Bisher habe ich es wie gesagt mit AndFHEM und AMAD probiert.