Hauptmenü

Komponenten-Übersichten

Begonnen von fritz, 28 April 2013, 14:34:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fritz

Da ich auf der Suche nach einer Übersicht über die in FHEM verwendbaren Sensoren/Aktoren/weiteren Komponenten war, stieß ich im Wiki auf http://www.fhemwiki.de/wiki/%C3%9Cbersicht_Komponenten_zur_Heizungssteuerung. Leider liefert eine Suche nach "Übersicht" nicht viel mehr (eine Übersicht über die CULs gibt es noch).

a) Wollen wir es angehen, weitere Übersichten im Wiki anzulegen + einer Übersicht über die Übersichten?
b) die thematische Trennung ist erstmal nicht verkehrt, vielleicht sollte die Tabelle aber auch in Sensoren und Aktoren getrennt werden?
c) Was ich noch nicht begriffen habe: was sollte in den Spalten FHEM-Readings, FHEM settings stehen?

<F>

Ralph

Zitat von: Fritz schrieb am So, 28 April 2013 14:34...
c) ... was sollte in den Spalten FHEM-Readings, ... stehen?
Ich denke, das was bei list <device> herauskommt, z. B.
Readings:
     2013-04-28 16:03:25   actuator        0%
     2013-04-28 15:17:27   battery         ok
     2013-04-27 23:30:35   desired-temp    15.0
     2013-04-28 15:17:27   lowtemp         ok
     2013-04-28 15:32:46   measured-temp   18.7
     2013-04-28 09:13:16   mode            manual
     2013-04-28 15:32:46   state           measured-temp: 18.7
     2013-04-28 15:32:46   temperature     18.7
     2013-04-28 15:17:27   warnings        none
     2013-04-28 15:17:27   window          closed
     2013-04-28 15:17:27   windowsensor    ok

FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

fritz

Zitat von: Ralph schrieb am So, 28 April 2013 16:08
Zitat von: Fritz schrieb am So, 28 April 2013 14:34...
c) ... was sollte in den Spalten FHEM-Readings, ... stehen?
Ich denke, das was bei list <device> herauskommt, z. B.
...

Ich vermute, das lässt die Tabelle schnell unübersichtlich werden. Vielleicht gibt es "Standard"-Werte, (wie z.B. battery), für die man nur eine schmale Spalte einrichten müsste, die ein x enthalten kann (die Spaltenüberschrift müsste dann natürlich um 90 Grad gedreht werden). Nur Werte, die relativ selten sind (z.B. bequerel :-) werden dann lediglich in so einer Reading-Spalte aufgezählt.

Das Format und die Erklärung würde ich aber hinter den Link für das Gerät packen (und nicht in die Übersicht aufnehmen).