Hama WLAN-Steckdose "Mini" einbinden

Begonnen von hansch, 02 Dezember 2021, 19:49:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hansch


cwagner

Solche Geräte (dieses habe ich noch nicht in der Hand gehabt) binde ich über Tasmota als MQTT-Device ein. Vorteile:
1. Ich brauche nicht für verschiedene Hersteller unterschiedliche APPs auf dem Handy, sondern rufe nur einfach das Web-Interface des Schalters auf (seine Adresse bei mir im WLAN)
2. Die Geräte "telefonieren" nicht mehr nach Hause (in die Wolke, zum Hersteller), sondern nur noch mit meinem MQTT-Server, der mit FHEM verbunden ist
3. Große Anpassungsfähigkeiten

Und seit es Tasmota-Flashen over the air gibt, ist löten oder spezielle Hardware in vielen Fällen überflüssig. Der Hama-Stecker könnte vergleichbar dem Nous sein, der hier https://www.tasmota.info/hardware/ gleich als erster beschrieben wird.

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB