Datenbank(en) und SVG-Plots

Begonnen von wowogiengen, 25 Dezember 2021, 20:00:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wowogiengen

Hallo,

Ich würde gerne Teile des DB-Reportings, was bei mir über verschiedene DBRep-Devices läuft, von FHEM auslagern und mittels Skripten und speziellen Datenbank-Prozeduren etc. auf der Datenbank selber laufen lassen.

Dazu schwebt mir vor, dass ich die aggregierten Daten nicht in der history/current-Tabelle ablege, sondern in einer neuen Tabelle, oder vielleicht sogar in einer neuen Datenbank, die dann von den Skripten auf dem DB-Server (ein Synology-NAS) befüllt werden.

Aber dazu muss ja erstmal FHEM in der Lage sein, andere Tabellen und Datenbanken als die standardmässig vorgegebenen zu verarbeiten.

Wahrscheinlich wird es nur über eine weitere Datenbank funktionieren, die dann auch wieder history und current-Tabellen hat, auf die dann mit einem zweiten DBLog-Device zugegriffen wird (welches aber keine Einträge in dieser Datenbank schreibt)...

Oder wie geht das ?

Viele Grüße
Wolfgang

DS_Starter

Hallo Wolfgang,

Zitat
Wahrscheinlich wird es nur über eine weitere Datenbank funktionieren, die dann auch wieder history und current-Tabellen hat, auf die dann mit einem zweiten DBLog-Device zugegriffen wird (welches aber keine Einträge in dieser Datenbank schreibt)...
Ja, genau. Du legst eine weitere DB an und ein neues DbLog welches nicht loggt.Die interessierenden (aggregierten) Datenbankeinträge kannst du von der primären in die sekundäre Datenbank mit DbRep (regelmäßig) übertragen. Das Verfahren habe ich in diesem Wiki-Beitrag beschrieben.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter