[gelöst] DBLogValueFn $Timestamp

Begonnen von tryit, 29 Dezember 2021, 13:48:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tryit

Ich habe mal wieder ein Problem, das wohl auf fehlende Syntax-Kenntnisse zurückzuführen ist, die auch im Forum nicht ausgeräumt werden konnten:

Ich lese sporadisch verschiedene Werte aus einer Homepage, für die die reading01...05 angelegt sind.
Reading01Name = PageChange enthält den Zeitpunkt der letzten Änderung der Homepage im Format yyyy-mm-dd hh:mm:ss

Für die graphische Auswertung möchte ich die Readings unabhängig vom Zeitpunkt der Abfrage gleich alle mit dem Zeitstempel der letzten Änderung der Homepage in die Datenbank loggen.

Meine diversen Versuche belohnt fhem jedoch immer nur mit Fehlermeldungen.

Hat vielleicht jemand einen Tip, wie die korrekte Syntax für DBLogValueFn lautet?

Schon jetzt ganz lieben Dank!

DS_Starter

So sollte es klappen:


attr <Name> DbLogValueFn
{
   $TIMESTAMP = ReadingsVal ($DEVICE, "PageChange", $TIMESTAMP);
}


Allerdings bin ich unsicher wo der Zeitpunkt drin steht und ging vom Reading PageChange aus.
Du musst es ersetzen wenn es Reading01Name oder anders heißt.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

tryit

Danke, es funzt auf Anhieb!

Btw: Bei einem Developer ist die Frage sicher gut aufgehoben: Gibt es neben CommandRef und Wiki, die sich eher für's "Abkupfern" eignen, Literatur oder Werke, die sich empfehlen könnten?
- Dieses ewige "try and error" mit ultimativem Hilferuf im Forum würde ich gern vermeiden. -

Nochmals ganz lieben Dank und
LG

DS_Starter

#3
Naja "Developer" steht nur da weil ich für FHEM Module betreue und entwickle. Aber ich bin kein professioneller Softwareentwickler und habe mir Perl und die Modulentwicklung selbst beigebracht, mit viel Fragen natürlich.

Wenn du Perl als Sprache meinst, dann habe ich mir diverse Bücher über Perl gekauft. Die gibt es reichlich.
Auch online gibt es Tutorials, z.B. das hier: https://www.cpan.org/authors/id/E/EI/EIKEG/doc/perl-tutorial-DE_2.02.pdf

Um verwendbare Funktionen speziell in FHEM kennenzulernen bietet sich im Wiki diese Seite an: https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentModuleAPI oder auch: https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentModuleIntro

Wenn du dann etwas sattelfester in Perl bist, lohnt sich immer ein Blick direkt in fhem.pl oder in die jeweiligen Module um herauszufinden wie bestimmte Dinge funktionieren. Viele Dinge erschließen sich aber nicht so einfach. Dann muß man fragen und ich denke niemend wird sich verwehren wenn man ein ehrliches Interesse auf der Seite des Fragenden feststellt.

LG,
Heiko 
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

tryit

Hallo Heiko,
ganz lieben Dank für die Tips!
LG
Wofgang