Daten Aus Datenbank abrufen

Begonnen von Forstling, 09 Januar 2022, 14:31:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Forstling

Hallo

Ich wollte mal wieder Daten aus meiner Datenbank vom meinem FHEM abrufen.

DB-LOG ist aktiiviert.
Daten werden in MariaDB geschrieben.
SVG-Plots sind schön schnell.
Also auf FHEM-Seite alles schick.   

Seit dem letzten mal hab ich einen neuen Rechner. Dachte mir machen wir das wie beim letzten mal Laden mir MY-SQLWorkbench runter. Verbinde mich mit meinem FHEM und hohle mir die Daten die ich brauche.

Jetzt das Problem:
Wenn ich die Verbindung Test kommt die Meldung: SSL connection error: SSL is required but the server doesn´t suport it

Ich finde aber derzeit keinen Weg SSL bei der Verbindung auszuschalten.

Jetzt die Frage wie ruft ihr Daten von DB-log ab.
wie kann ich SSL bei Maria DB aktivieren ohne das FHEM aufhört Daten zu schreiben

pcbastler

Mein Lieblingstool ist Toad for MySQL (leider mit Version 8 eingestellt) da ich dienstlich die Oracle-Version verwenden darf und mich deshalb nicht umgewöhnen muss.

ch.eick

Zitat von: Forstling am 09 Januar 2022, 14:31:43
Ich wollte mal wieder Daten aus meiner Datenbank vom meinem FHEM abrufen.

Seit dem letzten mal hab ich einen neuen Rechner. Dachte mir machen wir das wie beim letzten mal Laden mir MY-SQLWorkbench runter. Verbinde mich mit meinem FHEM und hohle mir die Daten die ich brauche.

Jetzt das Problem:
Wenn ich die Verbindung Test kommt die Meldung: SSL connection error: SSL is required but the server doesn´t suport it

Ich finde aber derzeit keinen Weg SSL bei der Verbindung auszuschalten.

Jetzt die Frage wie ruft ihr Daten von DB-log ab.
wie kann ich SSL bei Maria DB aktivieren ohne das FHEM aufhört Daten zu schreiben
Das hatte ich auch letztens.
Um mit der alten MariaDB zu sprechen kannst Du die mysql-workbench-community-6.3.9-winx64 Version verwenden. Bei der aktuellsten Version ist SSL als requirement drin.

Dann noch eine Frage von mir.
Habt Ihr einen Tip für das synchronisieren von zwei MySQL Datenbanken, gerade für den Umzug einer DB?
Bisher mache ich einen Dump der Quelle und einen Import des Dump in die neue.
Gibt es eventuell eine Art von differencial Dump ?

VG
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

DS_Starter

ZitatGibt es eventuell eine Art von differencial Dump ?
DbRep syncStandby ... solltest du eigentlich kennen  ;)

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

ch.eick

Zitat von: DS_Starter am 10 Januar 2022, 19:46:44
DbRep syncStandby ... solltest du eigentlich kennen  ;)
Erwischt :-) ich habe nur eine Datenbank am Fhem und wollte mit SQL Mitteln eine Lösung finden. Aber danke für den Tipp.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick