AEON LABS ZW121 (LED-RGBW-Strip): Hat den jemand?

Begonnen von tho-mas, 30 Januar 2022, 14:13:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tho-mas

Hallo,

ich habe den RGBW-Kontroller, aber die Anleitung und die Möglichkeiten in FHEM widersprechen sich: In FHEM könnte ich "Szenen" einstellen, aber die Anleitung schweigt sich drüber aus. Außerdem würde ich gern wissen, ob die LEDs per Zufallsgenerator die Farben (regelmäßig) wechseln können.  (also: Wenn eingeschaltet, dann Zufallslicht im stetigem Wechsel).

Gruß
Thomas

krikan

Hallo Thomas,

auch hier nur Theorie eines Nicht-Strip-Besitzers, die aber evtl. passende Ansätze beinhaltet:  :)

Zitatich habe den RGBW-Kontroller, aber die Anleitung und die Möglichkeiten in FHEM widersprechen sich: In FHEM könnte ich "Szenen" einstellen, aber die Anleitung schweigt sich drüber aus.
Mögliche Ursache: FHEM bietet als set-/get-commands grundsätzlich alle FHEM bekannten Befehle der im NIF vom Gerät gemeldeten Command Class-Version an. FHEM analysiert nicht, ob das Gerät tatsächlich alle Befehle der gemeldeten Command Class unterstützt. Viele anderen ZWave-Programme versuchen das (fehleranfällig) in Interviews zu ermitteln und nur die vermeintlich unterstützten Befehle anzubieten. In FHEM wird das auf den Nutzer verlagert. Vorteil des Vorgehens von FHEM: keine Abhängigkeit von ebenfalls fehleranfälligen manuell erstellten config-Files um fehlerhafte Interviews zu korrigieren. Alle Geräte funktionieren auch ohne config-Files mit FHEM.

Nach kurzem Blick in das Engineering sheet des Strips https://aeotec.freshdesk.com/helpdesk/attachments/6102435005 kann er andere Geräte per Szene steuern, aber nicht selbst per Szene angesteuert werden (falls ich es nicht übersehen habe; also bitte kontrollieren).

ZitatAußerdem würde ich gern wissen, ob die LEDs per Zufallsgenerator die Farben (regelmäßig) wechseln können.  (also: Wenn eingeschaltet, dann Zufallslicht im stetigem Wechsel).
Schau Dir mal Konfigurationsparameter 37 (0x25) an; evtl. ist es das Gesuchte.

Gruß, Christian



tho-mas

#2
Danke für die Tabelle.

Auf der Seite 10 ist die Tabelle für Parameter 37. In der ist 'Color Display Cylcle' mit 3 Bit angegeben, in der Tabelle für diesen Sub-Parameter steht jedoch 4 Bit. Was ist richtig? (Vermutlich 3 Bit).

Thomas

p.S.: "configLong 37 0x60000" macht gar nichts. Ist "Long" hier nicht als 4 Byte zu verstehen?

krikan

configLong sollte richtig sein, da Parameter 37 eine Parametergröße von 4 Byte (=32Bit) hat.
ZWave-Gerätebefehle verarbeiten grundsätzlich nur Dezimalzahlen und keine Hexadezimalzahlen. Muss man also passend umrechnen.

Ob 3 oder 4 Bit korrekt sind, musst Du vermutlich probieren. Aber da die vorhanden Wahlmöglichkeiten in 3 Bit passen, "Color Change Speed Option" mMn nicht erläutert ist und ich es deshalb mit 0 befülle würde, ist es veilleicht unerheblich. Wie Du 0x60000 ermittelt hast, ist mir leider unklar.

Value 1 für Rainbow-Mode ermittel ich so: 00000001 bit = 01 Dezimal
Mangels Testobjekt bin ich unsicher, aber Du darfst probieren oder hoffen, dass jemand mit dem Gerät Infos liefert.  :)

Vor dem Setzen und Experimentieren mit einem config-Wert würde ich den alten Wert mit get-config abrufen und aufschreiben, damit der Rückweg sauber funktioniert.

Gruß, Christian