Event Monitor zeigt nichts mehr an / aktualisiert keine Ergebnisse

Begonnen von Kaesebombe, 21 Februar 2013, 21:46:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kaesebombe

Hi

übrigens tut es bei mir mittlerweile ... kann aber leider nicht zuordnen woran es lag o_O
Könnte praktisch an allem aufgezählen gelegen haben, kann aber sagen dass ich es immer mit Firefox probiert hatte - da gab es ja ein paar kleinere updates ... auch Java hat sich ab un zu mal aktualisiert ...
wie gesagt: nicht mehr eindeutig zu bestimmen.

Grüße
Ralph

Rince

Bei mir ist der Eventmonitor immer leer.
Außer ich mache ihn explizit auf, öffne ein weiteres Browserfenster und löse dort eine Aktion aus. Dann steht diese im Eventmonitor drinnen.

Ziemlich genau so lange, bis ich einen anderen Menüpunkt auswähle (also in dem Browserfenster, wo der Eventmonitor angezeigt wird), und dann wieder auf den Eventmonitor schalte. Dann ist der wieder leer.

Ist das so beabsichtigt, oder läuft da was verkehrt?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

rudolfkoenig


Rince

Danke schön.

Ist für einen Noob etwas verwirrend.  *schäm*


Kann man eine Art History vom Event Monitor behalten, oder entspräche dies dann dem Log-File?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

rudolfkoenig

Logfile und Eventmonitor haben nur begrenzt miteinander zu tun. Im Logfile kommt das rein, was der Entwickler fuer Protokollierungswuerdig haelt, grob alles was mit Fehlermeldung bis Debugging was zu tun hat. Eventmonitor zeigt den "Lebensader" von FHEM, die "events" an, worauf man per notify/watchdog/etc reagieren kann. Btw. das ueber den telnet Zugang verwendbare inform Befehl ist flexibler als der FHEMWEB Eventmonitor.

Um eine Historie der Events zu behalten muss man ein FileLog (oder ein entsprechendes DbLog) mit dem regexp .* definieren, das wird aber vermutlich recht gross. Das neue Modul eventTypes geht auch in diese Richtung, behaelt aber nur die "Art" der Events.