Nicht nachvollziehbare Fehlermeldung im Filelog

Begonnen von tho-mas, 12 Februar 2022, 15:32:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tho-mas

Hallo,

meine Fensterrauf/zu-Erkennung funktioniert nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Der Sensor selbst (Zwave "Door Sensor") meldet korrekte Stati zurück, aber der Heizkörper reagiert nicht wie gewünscht.  Hier die Zeile aus dem Log, Hervorhebungen von mir:

2022.02.12 13:11:21 3: Fenster_SZ_auf return value Unknown argument tmOff,, choose one of alarmnotification associationAdd associationDel configBacklight:BacklightDisabled,BacklightEnabled configBatteryReport:OnlySendBatteryStatusAs0,SendOnceADay configByte configDefault configLCDInvert:UpsideDown,Normal configLCDTimeout configLong configMeasuredTemperatureOffset configOpenWindowDetection:MediumSensibility,HighSensibility,Disabled,LowSensibility configTemperatureReportThreshold configValveOpeningPercentageReport configWord desired-temp:slider,7,1,28,1 dim:slider,0,1,99 dimUpDown fwUpdate neighborUpdate:noArg off:noArg on:noArg powerlevel powerlevelTest protectionBytes protectionOff:noArg protectionOn:noArg protectionSeq:noArg returnRouteAdd returnRouteDel:noArg secSupportedReport:noArg setpointCooling setpointHeating stop:noArg sucRouteAdd:noArg sucRouteDel:noArg thermostatSetpointSet tmAuto:noArg tmAutoChange:noArg tmAuxiliary:noArg tmAway:noArg tmCooling:noArg tmDryAir:noArg tmEnergySaveCooling:noArg tmEnergySaveHeating:noArg tmFan:noArg tmFullPower:noArg tmFurnace:noArg tmHeating:noArg tmManual:noArg tmMoistAir:noArg tmOff:noArg tmResume:noArg off-till-overnight on-for-timer on-till-overnight off-till blink on-till off-for-timer intervals toggle attrTemplate:?,General_Info_ZWave,zwave_delete_error_readings,zwave_get_myutils_from_svn,zwave_showcase_show_main_and_channel_devices_2,zwave_dimmer,----generic-devices-section--------,----Fibaro-devices-section--------,FGRM222_Roller_Mode,FGRM222_Ventian_Blind_Mode,FGR223_Roller_Mode,FGR223_Venetian_Mode,FGRM222_Choice_demo,----AEOTEC-devices-section--------,ZW095_Home_Energy_Meter,ZW100_Multisensor_Battery,ZW100_Multisensor_USB,ZWA005_TriSensor,----Eurotronic-devices-section--------,Eurotronic_Spirit

Warum wird ein Argument als Unbekannt bemeckert, aber dann in der Vorschlagsliste aufgezählt?

Hier noch das notify:
Internals:
   DEF        ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_17:.*open set ZWave_THERMOSTAT_5 tmOff
   FUUID      61ec76bb-f33f-1cdf-84cb-f30c50e09fc52c65
   NAME       Fenster_SZ_auf
   NOTIFYDEV  ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_17
   NR         135
   NTFY_ORDER 50-Fenster_SZ_auf
   REGEXP     ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_17:.*open
   STATE      active
   TRIGGERTIME 1644667883.10938
   TYPE       notify
   READINGS:
     2022-02-12 13:16:17   state           active
     2022-02-12 13:11:23   triggeredByDev  ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_17
     2022-02-12 13:11:23   triggeredByEvent open
Attributes:


Und noch eine Zusatzfrage: Wenn ich als Argument 2 Befehle angeben möchte, muß ich die durch Komma oder Leerstelle abtrennen oder klammern? Aus der Commandref werde ich in diesem Fall nicht erhellt. Konkret denke ich an ein

DEF        ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_17:.*open set ZWave_THERMOSTAT_5 tmOff, get smStatus


Gruß
Thomas

MadMax-FHEM

#1
Zu dem Fehler kann ich nichts sagen, außer:

wenn du:

set ZWave_THERMOSTAT_5 tmOff

in FhemWeb-cmd eingibst (also NICHT am Device sondern "einfach so"), was passiert bzw. steht im Log?

Und: dein Ausschnitt ist fhem.log und nicht "einfach ein" FileLog ;)

Zitat
Und noch eine Zusatzfrage: Wenn ich als Argument 2 Befehle angeben möchte, muß ich die durch Komma oder Leerstelle abtrennen oder klammern? Aus der Commandref werde ich in diesem Fall nicht erhellt. Konkret denke ich an ein

DEF        ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_17:.*open set ZWave_THERMOSTAT_5 tmOff, get smStatus
Warum?
Steht doch ein Beispiel in der commandref ;)
Zitat von: commandref notify
define b3lampV3 notify btn3 set lamp1 $EVENT;;set lamp2 $EVENT
Aufpassen: das ist für die Eingabe in FhemWeb-cmd. Wenn du "innerhalb" des notify in DEF editierst, dann nur ein Strichpunkt...

Bzw. kommt es drauf an was du willst, also 2 unterschiedliche set-Befehle oder (mehr oder weniger) denselben set für mehrere unterschiedliche Devices...

Siehe:
Zitat von: wiki notify https://wiki.fhem.de/wiki/Notify#Einschalten_von_mehreren_Ger.C3.A4ten.2FLampen.2C_wenn_das_Licht_eingeschaltet_wird
Einschalten von mehreren Geräten/Lampen, wenn das Licht eingeschaltet wird

Dieses Beispiel verwendet einen HM-Aktor für das Licht sowie zwei Milight-Birnen, die einzeln geschaltet werden sollen[6] in den Stehlampen:
Vorbedingungen

FHEM:

define LichtWZ CUL_HM 3A37D8
define Stehlampe1 MilightDevice RGBW Milight_Wohnzimmer 5
define Stehlampe2 MilightDevice RGBW Milight_Wohnzimmer 6

notify Befehl

define SteckdoseWZein notify LichtWZ set Stehlampe1,Stehlampe2 $EVENT

EDIT: also das Komma um mehrere Devices zu "trennen" auf die dasselbe set angewendet werden soll / Strichpunkt zum Trennen mehrerer (unterschiedlicher) set Befehle. Also eher so:
set Dev1, Dev2, Dev3 on
vs.
set Dev1 on; set Dev2 off; set Dev3 wasganzanderes

EDIT: wobei nat. ersteres auch so ginge set Dev1 on; set Dev2 on; set Dev3 on ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

tho-mas

Zitat von: MadMax-FHEM am 12 Februar 2022, 15:50:54

wenn du:

set ZWave_THERMOSTAT_5 tmOff

in FhemWeb-cmd eingibst (also NICHT am Device sondern "einfach so"), was passiert bzw. steht im Log?

2022-02-12 18:56:47 ZWave ZWave_THERMOSTAT_5 tmOff
2022-02-12 18:56:51 ZWave ZWave_THERMOSTAT_5 off
2022-02-12 18:56:51 ZWave ZWave_THERMOSTAT_5 reportedState: off

Zitat von: MadMax-FHEM am 12 Februar 2022, 15:50:54
Bzw. kommt es drauf an was du willst, also 2 unterschiedliche set-Befehle oder (mehr oder weniger) denselben set für mehrere unterschiedliche Devices...
Unterschiedliche Befehle für dasselbe Gerät.


Danke.

MadMax-FHEM

Dann Strichpunkt...
...oder 2, je nachdem wo du es eingibst... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

rudolfkoenig

ZitatFenster_SZ_auf return value Unknown argument tmOff,, choose one of [...] tmOff:noArg [...]
Das doppelte Komma in der Fehlermeldung zeigt, dass der Befehl als "set Fenster_SZ_auf tmOff," eingegeben wurde.

Das ZWave Modul unterstuetzt nicht mehrere Befehle an das gleiche Geraet mit einem set Kommando.
Fuer sowas muss man mehrere set Befehle verwenden.