[ASC] Einsteiger benötigt Hilfe zur Steuerung von Huehnerklappe

Begonnen von michisa86888, 03 März 2022, 15:45:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michisa86888

Hallo zusammen,
ich habe mir nun ASC Device eingerichtet. Ich möchte es jetzt erst einmal zum steuern meiner Hühnerklappe (Rolladenmotor mit Shelly 2) nehmen.
Morgens soll bei Sonnenaufgang hochgefahren werden und abends dann nach untergang + ca. 30min heruntergefahren.
Wie gehe ich nun am Besten vor. Das ganze sollte so eingerichtet werden dass dann im nächsten Schritt Jalousien und Rolläden dann mit anderen Einstellungen ebenfalls integriert werden können?

Viele Grüße

kjmEjfu

Wieso nimmst du dafür nicht ein DOIF, welches sich die Zeiten von Astro holt? Gibt dir die höchste Flexibilität und ist in fünf Minuten fertig.
Migriere derzeit zu Home Assistant

Beta-User

Zitat von: kjmEjfu am 03 März 2022, 15:50:33
Wieso nimmst du dafür nicht ein DOIF, welches sich die Zeiten von Astro holt? Gibt dir die höchste Flexibilität und ist in fünf Minuten fertig.
Er schreibt doch, dass er das als Testgerät für mehr Rollläden haben will... Sonst dauert das z.B. mit WeekdayTimer oder at und den sunrise_EL-Funktionen auch keine 5 Minuten...

Von daher ist es ggf. "overdone", aber eben ein Einstieg.

Prinzipiell müssen halt die Early- und Late-Fahrzeiten für hoch und runter passend gesetzt werden, da ist dann wieder Perl-Code erlaubt, wobei beides auch einfach mit dem auto-Astro-Mode gemacht werden könnte und der Angabe eines entsprechend anderen Horizonts für Abends.

Es ist am einfachsten zu verstehen, wenn man etwas damit rumspielt und sich dann auch anschaut, was jeweils im einzelnen Rollladen-Device und dem ASC-Hauptdevice so an Infos zu finden ist.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

TomLee

Weil oben nicht erwähnt:
Das ein/ausschalten der Automatik mit den Attributen ASC_autoShuttersControlMorning/ASC_autoShuttersControlEvening nicht vergessen.

Bracew

FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

michisa86888

#5
Zitat von: kjmEjfu am 03 März 2022, 15:50:33
Wieso nimmst du dafür nicht ein DOIF, welches sich die Zeiten von Astro holt? Gibt dir die höchste Flexibilität und ist in fünf Minuten fertig.
Interressehalber wie könnte so ein DOIF aussehen? Es müsste ja der Zeitpunkt immer verändert sein? Kann man da in die DOIF-Bedingung eine Art Platzhalter für das Reading aus dem Astro Modul nehmen?

EDIT:
Okay hab mal ein bisschen DOIF versucht und das ist dabei herausgekommen. Scheint ersteinmal so zu funktionieren - die Timer im DOIF werden gesetzt.
define DOIF_Huehnerklappe DOIF
([[Astro:SunRise]]) (set Huehnerklappe.* open)
DOELSEIF
([[Astro:CivilTwilightEvening]]) (set Huehnerklappe.* close)