AT devices triggern ??

Begonnen von housekeeper, 13 Mai 2013, 19:34:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

housekeeper

Soweit ich es verstanden habe, kann man notify devices triggern, um sie zu testen oder einfach eine Aktion manuell anzustoßen, eben triggern.

Leider geht das für AT devices nicht (zumindest ich kann es nicht) falls es geht wäre ich dankbar für einen Hinweis wie es funktioniert, falls es bislang nicht geht, fände ich es toll wenn die Mögllichkeit geschaffen würde.

Ist irgendwie beim Testen lästig entweder auf die Zeit zu warten, die Uhr zu verstellen, oder die Definition ständig zu ändern.


Puschel74

Hallo,

ZitatSoweit ich es verstanden habe, kann man notify devices triggern, um sie zu testen oder einfach eine Aktion manuell anzustoßen, eben triggern.

Das ist so richtig.

ZitatLeider geht das für AT devices nicht

Das ist so auch richtig.

Bei einem define n_Geraet notify Geraet:.*
"wartet" FHEM darauf das das Device Geraet etwas sendet (hier mit .* ist es egal was gesendet wird).
Bei einem define a_Geraet at +00:00:10 <mach was>
"wartet" FHEM die Zeit ab und führt dann den Code <mach was> aus.
Beim obigen Beispiel kannst du mit trigger Geraet on das notify zum auslösen bringen.
Beim unteren Beispiel musst du wohl oder übel die Zeit abwarten (hier 10 Sekunden) bis FHEM den Code ausführt.
Auf ein trigger <was soll hier stehen?> wird das at nie reagieren, da es ja schon auf die Zeit reagiert.

Ich denke mal das Rudi, oder einer der anderen, was genaueres dazu sagen kann bzw. eine bessere Erklärung abgeben kann.
Es kann aber auch sein das ich total daneben liege und das at durchaus getriggert werden kann.
Dann bin ich aber auch gespannt durch welchen Befehl.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UliM

Moin,
Rudi hat mal gepostet, wie man ein at zu Testzwecken triggert - auf jeden Fall geht das (nicht mit trigger wenn ich mich recht erinnere, sondern durch Aufruf der relevanten fhem.pl-routine mit dem at-Namen).

Wenn ich's finde poste ich's hier.

Gruß,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

UliM

RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

housekeeper

Vielen Dank Uli,

leider funktioniert das bei mir nicht (mache ich was falsch ?) es kommt als Antwort

Can't use string ("SchreibTischLichtAn") as a HASH ref while "strict refs" in use at ./FHEM/90_at.pm line 99.

Nachlesen im Modul hat mich auf folgende Möglichkeit hingewiesen:

attr <at device> alignTime HH:MM:SS

Damit legt man allerdings den Referenzzeitpunkt für den weiteren Ablauf fest.

@Rudi: Elegant fände ich trigger <at device>, das würde zum Verfahren bei notify passen und wäre _einfach_




justme1968

so sollt es gehen:

{ at_Exec( $defs{<at device>} ) }
gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

housekeeper

Danke Andre! Absolut ! So geht es !

Trotzdem fände ich trigger <at_device> einfacher als { at_Exec( $defs{<at device>} ) }

Wünschen darf man sich ja Sachen...