Kellersteckdose und Feuchtigkeitssensor

Begonnen von Sebastian84, 05 Juli 2022, 08:54:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian84

#15
 Ich hab über set cmd1 und cmd2 die Werte schalten können
Mit denn Monaten.
Wie muss ich den den Tigger einbauen?

Stelaku

Zitat von: Invers am 06 Juli 2022, 19:14:38
ich habe mal ein Test-Doif erstellt für $md.
Da wird doch aber immer nur cmd_2 abgearbeitet. Eichtlich müsste doch cmd_3 abgearbeitet werden. Habe ich da was falsch verstanden?
Monat / Tag 0706 muss doch gleich sein, wenn heute der 06.07. ist.

sorry für das Dazwischendrängen.
defmod DI_Test_md DOIF ($md gt "0706") \
(say grösser)\
DOELSEIF\
($md lt "0706")\
(say kleiner)\
DOELSEIF\
($md eq "0706")\
(say gleich)
attr DI_Test_md do always
attr DI_Test_md room Test


ich glaube das Problem liegt im Rückgabewert von $md der ist für heute nicht 0706 sondern 07-06
Dein test DOIF wird bei der Abfrage auf 07-06 auf cmd3 springen wenn Du check all machst.

Gruss

Stephan

Invers

#17
dann kann doch aber das DOIF oben auch nicht funktionieren:
DOIF ([00:00] and $md eq "0501") (setreading di_humidity_GZ desired 70) DOELSEIF ([00:00] and $md eq "1001") (setreading di_humidity_GZ desired 60)
checkAll hatte ich gemacht. Sporingt auf cmd_2. Das ist ja das Problem.

EDIT mit dem - geht es dann

defmod DI_Test_md DOIF ($md gt "07-08") \
(say grösser)\
DOELSEIF\
($md lt "07-08")\
(say kleiner)\
DOELSEIF\
($md eq "07-08")\
(say gleich)
attr DI_Test_md do always
attr DI_Test_md room Test->Testbereich
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Damian

Zitat von: Stelaku am 06 Juli 2022, 20:04:53
ich glaube das Problem liegt im Rückgabewert von $md der ist für heute nicht 0706 sondern 07-06
Dein test DOIF wird bei der Abfrage auf 07-06 auf cmd3 springen wenn Du check all machst.

Gruss

Stephan

Du hast Recht. Der Bindestrich fehlt.

Oder eben:

   DOIF ([00:00] and ($month >= 5 and $month <= 9)) (setreading di_humidity_GZ desired 70) DOELSE  (setreading di_humidity_GZ desired 60)

Damit Sebastian schon morgen sein Erfolgserlebnis hat :)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

alanblack

#19
Zitat von: Sebastian84 am 05 Juli 2022, 08:54:26
Klappt auch gut. Jetzt wollte ich im Sommer wo die Temperaturen höher sind das von Mai bis Oktober der Entfeuchter bei einer höheren Feuchte sich anschaltet (zb. 70%).
[etwasOfftopic]... würde ich gerne Deine Problemstellung an sich hinterfragen:
Ich weiß natürlich nicht, wie die die Räumlichkeiten hinsichtlich Belüftung, Isolierung etc. bei Dir beschaffen sind, aber Dir sollte klar sein, dass bei relativer Luftfeuchte von 70% an kälteren Oberflächen wie bspw. Außenwänden an einem kühlen Maitag oder von Wasserleitungen Du sehr schnell über 80% Luftfeuchte und damit im Schimmelbereich landest.
Da im Sommer die Luftfeuchte nicht wie im Winter "weggeheizt" wird, läuft der Entfeuchter bei mir naturgemäß öfter im Sommer als im Winter; Sch.. drauf! Gesundheit ist mir wichtiger. Im Gegenteil kappe ich nicht nur die relative Luftfeuchte bei 60%, begrenze die absolute Luftfeuchte auf 12g/m3, achte auf einen Mindestabstand von Raumtemperatur und Taupunkt von mindestens 6 Kelvin und lasse mich schlimmstenfalls wecken, wenn das nicht mehr gewährleistet werden kann.

Grüße

Edit: vergessen, ich überwache auch den Stromverbrauch vom Entfeuchter wegen möglicher Defekte oder einfach als erstes, ob der Wasserbehälter voll ist.
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons