Hauptmenü

Thema Rolladensteuerung

Begonnen von Fire1990, 17 Juni 2013, 23:53:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fire1990

1 .Hallo erst mal eine kleine Andre Frage wie kann ich Symbole in das Menü setzen wie bei Everything die Weltkugel kann ich auch andere als die verfügbaren nutzen wie geht das.

2 .Außerdem noch eine Frage wie kann ich das Glühlampensymbol austauschen gegen mein eigenes z.b. ein Rollladenbild offen und geschlossen

3. Das eigentliche wie kann ich dem Rolladen sagen über ein button zusätzlich zu off on das er ca 80 runter fährt

4. Ich habe ihm bereits erzählen können das er um xx schließt und xx öffnet wie kriege ich es hin ihm zu sagen am Wochenende Sa zeit XX und Sonntags zeit XX und wen das auch geht am Feiertag die Zeit XX

5.Und wie kann ich es zur Bedingung machen das er zur gegebenen zeit schließt, nur wenn er komplett offen ist. Kann er den stand auch erkennen wenn ich ihn mit dem Kabelschalter bediene?

Hoffe es sind nicht zu viele Fragen aber ich fand leider für keine eine passende Antwort.

Petrosilius Zwackelmann

Zu 1: es werden automatisch Symbole angezeigt wenn der Name wie folgt angepasst wird. icoRAUMNAME
Zu 2: Aud den Rolloschalter Namen klicken um die Details zu öffnen.. ganz unten auf Extended devStateIcon dann in das Feld value/regexp for STATE: .*<state> eintragen und Icon auswählen.

alternativ eine Zeile wie
attr HM_Rollo_WEST devStateIcon up.*:shutter_open down.*:shutter_closed schatten.*:shutter_4 lueften.*:shutter_6
direkt in die cfg eintragen.
Zu 3:
attr HM_Rollo_WEST eventMap on:up off:down 50:schatten 9:lueften
attr HM_Rollo_WEST webCmd up:down:stop:schatten:lueften


zu 4: geht mit $we für Wochenende bzw !$we für Wochentag... / gleiches dann mit sunset zum runterfahren...
z.B.
define HM_Rollo_SUED_auf_Wochenende at *{sunrise(3600,'08:15','09:00')} {if ($we) {fhem("set HM_LISA_SUED 100")}}
define HM_Rollo_SUED_auf_Wochentag at *{sunrise(3610,'07:15','07:15')} {if (!$we) {fhem("set HM_Rollo_SUED 100")}}

zu 5:
Ich mache das mit...
if(substr(ReadingsVal("HM_Rollo_WEST", "level", "na"), 0, -1) == 100)) {\ irgendwas}
Man kann auch Value("HM_Rollo_WEST")... schreiben aber da hatte ich das Problem dass meine Abfragen dann oft über die Strings up / down etc gestolpert sind und Fehlermeldungen ausgegeben wurden. Bei level werden nur die Prozentwerte  z.B. 80 % , mit substr schneide ich das "%" Zeichen weg.

Gruß Manuel

FHEM 6 auf RaspPi V3:
HM_LAN / CUNX / HUEBridge /OneWire / Homebridge / SONOS / Harmony

Fire1990

Bis zur frage 3 habe ich alles hin bekommen nur bei der 4 +5 hängst also WE und Woche funktioniert auch nur wie ist das mit Feiertagen??

Und die 5 wie kann ich es anstellen daß er nur runter fährt wen er komplett offen ist, habe ein Fliegengitter im Rollladen stehen nicht das dies mal eingeklemmt wird wen es noch drinnen ist wen er schließen soll. Es ist ein fs20rsu. Dachte man kann es ja mit einer Bedingung abfragen nur wie kenne mich mit den Kommandos noch nicht so aus mein Code bis jetzt lautet:
define Rolladen.1_zu_Woche at *{sunset(-900)} {if (!$we) {fhem("Rolladen.1 off")}}
Erkennt der RSU wenn der Rollladen mit einem normalen Taster gefahren wird oder bleibt der Status bei dem zuletzt geschalteten wert?
oder kann man den Staus extra abfragen oder nochmal senden lassen vom rsu so wie bei den fht´s??

Puschel74

Hallo,

Zitatnur bei der 4 +5 hängst also WE und Woche funktioniert auch nur wie ist das mit Feiertagen??

Es sei dir das Einsteiger.pdf ans Herz gelegt.
Uli hat das nicht zum Spaß geschrieben ;-)

Grüße

P.S.: FS20 hat keinen Rückkanal - sendet also nicht aktiv an FHEM
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.