[Okay] Gelöscht und weg

Begonnen von manne44, 28 August 2022, 22:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

manne44

Hallo,
ich betreibe für die Homematic-Geräte einen Raspmatic, als einen RPI mit CCU2-Software. Alle Geräte auf Raspmatic eingelernt und in FHEM "created". Soweit alles gut. Nun habe ich aber in FHEM ein "createtes" Gerät mit "delete <Gerät>" gelöscht. Aber leider kann ich es nicht wieder in FHEM "createn", es geht es nicht, denn HMCCU gibt dabei die Meldung aus, dass das Gerät bereits definiert wurde aber in FHEM kann ich es mir nicht anzeigen und bedienen. Wie komme ich denn zu dem bedauerlicherweise gelöschtem Gerät, das physikalisch vorhanden und in der Quasi-CCU auch definiert ist? Es kann doch nicht sein, dass ich alles wieder neu machen muss. Kann mir da jemand einen Tip geben?
Vielen Dank.
RPI4-Buster mit SSD, RPI-Zero mit Bookworm

manne44

Also wenn ich das fehlende gelöschte Gerät "createn" will, dann kommt die Message
Results of create command:
HMCCUCHN devices already defined for:
  hzgSchlafL = MEQ1877792:4 [hzgSchlafL]

Aber das Gerät ist in Fhem nicht vorhanden:
list hzgSchlafL
No device named hzgSchlafL found

Aber wo ist es denn?
RPI4-Buster mit SSD, RPI-Zero mit Bookworm

manne44

Es scheint hier niemand "vorbei" zu kommen, der mir helfen kann. Wahrscheinlich ist mir auch nicht zu helfen, denn das Homematic-Zeugs kann schon bis zum Funktionieren etwas Zeit kosten.
Also bei meinem "Problem" hat folgendes geholfen:
Dort, wo es keinen Zugriff von FHEM zum Gerät gab und umgekehrt, das Device in FHEM und auf der CCU gelöscht. In der CCU wieder "angelernt" und mit ccuConf und createDev Device in FHEM erzeugt. Das ging nicht immer sofort, aber spätestens beim zweiten Mal, was natürlich seine Zeit kostet. Also ich fasse da nichts mehr so ohne weiteres an. Der Umstieg vom HmLan war wegen IP-Fensterkontakten notwendig, weil es keine alten Kontakte mehr gibt.

RPI4-Buster mit SSD, RPI-Zero mit Bookworm

CoolTux

Ein FHEM neustart sollte helfen können.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

manne44

Vielen Dank für die Antwort, aber das ist immer der erste Schritt den ich mache, wenn sich solch ein unklarer Zustand ergibt. Hier hat das nicht geholfen, auch ein Restart des ganzen Raspberry 4 nicht.
RPI4-Buster mit SSD, RPI-Zero mit Bookworm