Hauptmenü

Push-Nachricht doppelt

Begonnen von urseigner, 29 August 2022, 19:16:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

urseigner

Hallo zusammen,
nachfolgender Code erwartet den Motion-Trigger eines HM-Bewegungsmelder. Kommt die Bewegungsmeldung, wird je nach Lichtverhältnissen entschieden, ob das Außenlicht über einen Shelly1 eingeschaltet wird. Einer Alo-Cam wird über IFTTT befohlen, ein 10 Sekunden Video aufzunehmen (ja, ich habe gesehen, dass es auch ein Arlo-Modul in FHEM gibt). Zum Schluss wird noch die Pushnachricht abgeschickt, dass sich im Garten etwas bewegt. Das funktioniert soweit. Allerdings scheint die Programmierung nicht ganz korrekt zu sein, da ich die selbe Push-Nachricht nach etwa 3 bis 7 Minuten erneut erhalte, ohne, dass sich im Garten wieder etwas bewegt hat. Könnt Ihr sehen, woran das liegt? Meine Vermutung ist, dass ich dem HM-Bewegungsmelder einen Wert rüberreichen muss, weiß aber nicht welchen, bzw. wie.


([HM_Bewegungsmelder] eq "motion" and [LichtWetter:light]<3) {fhem("set LampeShellyHinten on-for-timer 270")}
{system ("curl -X POST https://maker.ifttt.com/trigger/xyz/with/key/xyz")}(set PushNachricht message Jemand geht in den Garten. Licht ist an.)
DOELSEIF
([HM_Bewegungsmelder] eq "motion" and [LichtWetter:light]>3)
{system ("curl -X POST https://maker.ifttt.com/trigger/xyz/with/key/xyz")}(set PushNachricht message Jemand geht in den Garten. Licht ist aus.)


Viele Grüße
Urs

Otto123

#1
Hallo urs,

ich würde den Trigger von Ereignis auf Event umstellen:
aus [HM_Bewegungsmelder] eq "motion" mach [HM_Bewegungsmelder:"motion:.on"]

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

urseigner

So funktioniert es wunschgemäß. Vielen Dank Otto. Wozu dient der . vor dem on in der RegEx (alle Zeichen, außer Zeilenumbruch, ist klar). Aber was könnte vor dem on denn stehen?

VG
Urs

Otto123

Moin,

vor dem on steht im Event ein Leerzeichen.
Ein konkretes Leerzeichen lässt sich im RegExp schwieriger angeben, deswegen nimmt man einfach einen Punkt, dieser akzeptiert jedes Zeichen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

urseigner

Gut zu wissen. Danke auch dafür.

VG
Urs