Mit NFC-TAG den richtigen BedienTAB öffnen

Begonnen von Pf@nne, 29 März 2016, 17:23:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pf@nne

Moin,

mit dem Handy das Licht im Zimmer steuern sollte nicht das Problem sein, dafür muss dann allerdings immer das richtige Fernster/TAB geöffnet werden.
Wie wäre es, wenn jeder Raum einen NFC-TAG bekommt, einfach das Handy davor halten, und schon startet die richtige APP mit dem passenden TAB.

https://youtu.be/M_IXO-jDHbc

Ich hab "vorsichtshalber" gleich mal 100 Stück von den NFC-TAGs beim freundlichen Chinesen bestellt......
Ein TAG kostet so ca. 20 Cent....... 8)

FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Rince

Wenn es die Sticker auch mit Loch in der Mitte gibt (bzw. da nicht zufällig Elektronik sitzt) sicher ok.

Noch cooler wäre es, das Handy vor einen Player (RasPi mit Squeezeplug) oder einen Lautsprecher zu halten, und die Playist / Bedienelemente zu haben.
...
Ja. Das fände ich richtig praktisch.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Pf@nne

Warum müssen die Dinger ein Loch haben?

ZitatNoch cooler wäre es, das Handy vor einen Player (RasPi mit Squeezeplug) oder einen Lautsprecher zu halten, und die Playist / Bedienelemente zu haben.
Warum soll das nicht auch gehen, wenn du den Player / die  Bedienelemente auf dem Handy hast, dann kannst du es auch mit dem TAG starten.
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Rince

Hab ja nicht gesagt, dass der Player nicht geht. Ich halte es für eine sehr gute Idee auf die man kommen muss :)
Also Handy vorhalten und dort Interface sehen...

Ich wollte dir nur sagen, dass ich deine Idee gut finde :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Markus

Ich hab das schon seit Jahren so am laufen, funktioniert super...
Android app Trigger von www.egomotioncorp.com
Ich speichere auf dem tag nur die FHEM web Adresse beim einlesen Öffnet sich dann die Seite im Browser und/oder führt einen Befehl aus...

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Pf@nne

Zitat von: Rince am 31 März 2016, 12:25:43
Hab ja nicht gesagt, dass der Player nicht geht. Ich halte es für eine sehr gute Idee auf die man kommen muss :)
Also Handy vorhalten und dort Interface sehen...

Ich wollte dir nur sagen, dass ich deine Idee gut finde :)

Die Dinger machen echt Spaß, in der Firma nutzen wir die Sprachnachrichten abzuspelen.....
Die Nachrichten enthalten dann so weltbewegende Inhalte wie "Klaus ist doof" oder "Erwin stinkt".....
Echt erstaunlich mit was man erwachsene Männer beschäftigen kann.....   8)
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Markus

ZitatDie Dinger machen echt Spaß, in der Firma nutzen wir die Sprachnachrichten abzuspelen.....
Die Nachrichten enthalten dann so weltbewegende Inhalte wie "Klaus ist doof" oder "Erwin stinkt".....

Find ich Super ;D 8)
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

chris1284

nette ideen und da fällt einem sicher noch einiges nützliches ein (mir zb presence). leider schleppe ich das handy nicht auch noch zu hause mit mir rum

PeMue

Zitat von: chris1284 am 01 April 2016, 15:15:52
leider schleppe ich das handy nicht auch noch zu hause mit mir rum
Hm, meins hat noch gar kein NFC  :(
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

frank

Zitat von: chris1284 am 01 April 2016, 15:15:52
nette ideen und da fällt einem sicher noch einiges nützliches ein (mir zb presence). leider schleppe ich das handy nicht auch noch zu hause mit mir rum
die tags gefallen mir auch. presence könnte man ja irgendwie andersrum integrieren, also die tags in schuhe, kleidung, etc... und die scan-elektronik entsprechend stationär. zb türrahmen, -schwelle, fussabtreter, garderobe, ...

welche reichweiten kann man denn mit diesen tags überhaupt erreichen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Markus

Meine gehen nur so 3-5 cm durch eine 8mm Glasscheibe gehen sie gerade so durch...

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Pf@nne

Zitat von: PeMue am 01 April 2016, 16:04:48
Hm, meins hat noch gar kein NFC  :(

Stimmt, vielleicht solltest du dein Motorola mal erneuern....  ;D
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2