[gelöst]automatisierte Installation

Begonnen von matze1999, 19 September 2022, 09:41:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matze1999

Hallo,

ich bin im wiki auf folgendes gestoßen:

ZitatListe als plain text, z.B. um sie bei einer automatisierten Installation verwenden zu können.

Wie geht das? Mit apt-get unter linux mache ich das schon.

matze

Otto123

Hi,

ich habe hier ein Script https://github.com/heinz-otto/raspberry/blob/master/setupFhem.sh
Da lade ich eine Datei, wo alles Zeilenweise drin steht. Dann wird die Datei eingelesen, Kommentarzeilen beachtet, die Zeilentrennung entfernt und die Modulnamen Leerzeichen getrennt übergeben.
cpan install $(cat fhemCpan.txt |grep -v '#'|tr -d "\r"|tr "\n" " ")

Ob das besser geht, weiß ich nicht. :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

matze1999

Hallo,

Danke, geht das mit der txt Datei aus dem wiki?

matze

Otto123

ich sehe keinen generellen Unterschied zu meiner Liste :)
Schau was rauskommt und dann nimmst Du das echo einfach weg:
wget -N https://raw.githubusercontent.com/fhem/doc-wiki/master/DE/Howtos/fhem-cpan-modules.txt
echo cpan install $(cat fhem-cpan-modules.txt |grep -v '#'|tr -d "\r"|tr "\n" " ")


Aber ich würde ehrlich gesagt keine 120 Module mit cpan "auf Verdacht" installieren. Ich würde meine eigene Liste machen und im besseren Fall alles mit debian Paketen installieren. Ist aber sicher Geschmacksache  8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

matze1999

Hallo,

vielen Dank, wie bekommt man eine eigene Liste mit den installierten perl modulen?

matze1999

Otto123

Hi,

ich habe angefangen immer aufzuschreiben, welches FHEM Modul was verlangt. Wenn man es nicht mehr weiß, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Was ist installiert? Was habe ich installiert?
2. Was brauche ich wirklich?
Ich habe mir zu beiden Szenarien Gedanken gemacht und aufgeschrieben:
zu 1. https://heinz-otto.blogspot.com/2019/07/infos-zur-installation-von-modulen-und.html
zu 2. https://heinz-otto.blogspot.com/2022/08/howto-fhem-umzug-von-system-nach-system.html

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

matze1999