Werte werden nicht geloggt [gelöst]

Begonnen von Andi.Riese, 17 Oktober 2022, 17:48:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi.Riese

Hallo,
ich stehe for diesem Problem.

Das Device "Stromzaehler" erzeugt Events, sichtbar im Eventmonitor (Anlage)
   ... Stromzaehler total_consumption ...
   ... Stromzaehler energy ...

Dazu gibt es ein Log Device
   .../L_Stromzaehler-%Y-%m.log Stromzaehler.*  (Anlage)

Leider erscheint nur der Eintrag mit (Anlage)
   ,,, total_consumption
  nicht aber energy

Hinweis: energy wird durch ein notify erzeugt, das bei Änderung von total:consumption auf den gleichen Wert gesetzt wird.
weil ich möchte, dass im LogFile "energy:" steht und nicht "total_consumption".

Danke im Voraus für die Hilfe.

Andi

PS:
Sorry, hatte zu früh abgeschickt, falsche Taste gedrückt, deshalb erschien der unvollständige Beitrag

Lösung:
reading, die durch setreading erzeugt werden, werden, - warum auch immer -, nicht geloggt
Abhilfe durch attr userreadings

MadMax-FHEM

#1
Dann werden sie geloggt, wenn sich ein FileLog-Device oder LogDB dafür "zuständig" fühlt, also dessen RegEx passt...

https://wiki.fhem.de/wiki/FileLog
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor#Vorgehensweise_beim_Anlegen_eines_Ger.C3.A4tes

Gruß, Joachim

P.S.: was soll man mit der (nicht) gegebenen Info helfen?

-> https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#2
Reiner Zufall, dass ich meine alten Threads/Antworten durchgegangen bin ;)

Einen EDIT bekommt man nicht mit!

Und: warum Screenshots und keine lists!!?

Wie doch hier steht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Also das was bei list kommt in "code-Tags" (das '#' im "Menü") posten und KEINE Screenshots...

Bitte das anpassen und dann schaue ich noch mal 8)
Und: besser neu antworten, wie gesagt EDITs bekommt man nicht mit...

Und ein setreading Device Readingname Wert erzeugt SEHR WOHL einen Event, sofern das nicht mit z.B. event-on-change- etc. eingeschränkt wurde!

Zu sehen im Eventmonitor...
Wurde ja verlinkt...

Zitat
reading, die durch setreading erzeugt werden, werden, - warum auch immer -, nicht geloggt
Das hat (wie bereits geschrieben) bestimmt einen anderen Grund.

ABER: ein Reading, dass durch setreading "erzeugt" wird, muss nat. auch immer wieder durch setreading aktualisiert werden! Woher soll das Reading denn die neuen Werte sonst herbekommen? Vermutlich ist das der "Irrweg": einmal "angelegt" per setreading wird davon ausgegangen, dass es automatisch aktualisiert? NEIN! D.h. du brauchst mindestens ein notify o.ä. was eben immer wieder die Aktualisierung durchführt! Anders beim userReadings, das wird ja getriggert, sobald sich am Device wo es "dranhängt" etwas ändert... Aber: man sollte auch bei userReadings mit TRIGGER arbeiten! Ansonsten wird das userReadings bei JEDER ÄNDERUNG neu "berechnet"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)