FHEM startet nicht - keine PID [erledigt]

Begonnen von Det20, 18 Oktober 2022, 10:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Det20

Moin,

habe heute früh alles aktualisiert und seitdem startet mein FHEM nicht mehr. Habe es im Debug durchlaufen lassen (-d), die letzten Einträge sind


2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma1 Connected<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_0 2022-10-18 07:00:26 .lastupdate 1666069226<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_0 2017-08-20 17:13:57 AlarmDelayState 60<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_0 2017-08-20 17:13:57 CurrentAlarmModeState off<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_0 2021-07-02 09:13:27 IOD<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_0 2022-10-17 16:55:27 IODev tahoma1<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_0 2022-10-18 07:00:26 NameState Box<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_10717668 2022-10-18 07:00:27 .lastupdate 1666069227<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_10717668 2022-10-17 16:55:27 IODev tahoma1<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_1_1 2022-10-18 07:00:27 .lastupdate 1666069227<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_1_1 2022-10-17 16:55:27 IODev tahoma1<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_1_2 2022-10-18 07:00:27 .lastupdate 1666069227<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_1_2 2022-10-17 16:55:27 IODev tahoma1<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_26949168 2022-10-18 07:00:26 .lastupdate 1666069226<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_26949168 2022-10-17 16:55:27 IODev tahoma1<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_alarm_0 2022-10-18 07:00:26 .lastupdate 1666069226<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_alarm_0 2022-10-18 07:00:26 AlarmDelayState 60<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_alarm_0 2022-10-18 07:00:26 CurrentAlarmModeState off<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_alarm_0 2022-10-17 16:55:27 IODev tahoma1<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_alarm_0 2022-10-18 07:00:26 IntrusionDetectedState notDetected<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_alarm_0 2022-10-18 07:00:26 NameState alarm name<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_alarm_0 2022-10-18 07:00:26 TargetAlarmModeState off<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tahoma_f44a0645 2022-10-17 16:55:27 IODev tahoma1<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tradfri stopped; shutdown<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tradfri 2022-10-13 16:44:24 identity crypt:44455150504b0c3909575751505557050401025552<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tradfri 2022-10-13 16:44:24 psk crypt:5645725f7e5a125e71002f08282a3465<
2022.10.18 10:34:02 5: Cmd: >setstate tradfri 2022-10-18 09:04:54 tradfri-fhem stopped; shutdown<
/var/run/fhem/fhem.pid: No such file or directory


Danach ist schicht. Kann mir das nicht so recht erklären. Hat jemand eine Idee? Ein Update vom OS wurde nicht gemacht (never touch ...), einzig ein FHEM Update (und da wurde tradfri nicht aktualisiert). Auch sonst hat sich nichts geändert. Das ganze System lief bis 'davor' eigentlich rund und nun gibt es keine PID mehr? Das Debug-Log sagt leider nicht sehr viel aus, also ob ev ein Modul daran Schuld ist. Einzig komisch ist, dass GOOGLECAST angeblich nicht auf 127.0.0.1 zugreifen kann, ich jedoch mit putty verbunden bin. LAN ist also da.

Wernieman

Hatten wir vor kurzen schon mal ... im Forum gesucht?
z.B. https://forum.fhem.de/index.php/topic,129622.45.html

Kannst Du uns mehr über Dein System sagen?
- Welche Plattform
- Welches Betriebsystem
- Was für ein FHEM
- ....

Bitte mehr Input for Output
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Det20

#2
Habe ich gelesen, betraf aber CCU, wenn ich das Recht verstehe, habe ich aber nicht im Einsatz.

Debian 9 auf einem Raspberry 3+
FHEM ... 26379
Externes Device nur ZWAVE Adapter

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

FHEM mit configDB/logDB oder pur?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Det20


Det20

Ich hab's. Ich musste "pidfilename" löschen, danach läuft es wieder. Komisch, wieso er sich plötzlich daran stört ...

Otto123

Das vom Setup Prozess seit ein paar Jahren eingesetzte unit File sieht so aus:
https://wiki.fhem.de/wiki/Fhem.service_(systemd_unit_file)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Det20

#8
So anders sieht meine auch nicht aus:


[Unit]
Description=FHEM Home Automation
Wants=network.target
After=network.target
#Requires=postgresql.service
#After=postgresql.service
#Requires=mysql.service
#After=mysql.service

[Service]
Type=simple
User=fhem
Group=dialout
WorkingDirectory=/opt/fhem
ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
#ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl configDB
Restart=always
RestartSec=30
TimeoutSec=600

[Install]
WantedBy=multi-user.target



Wobei ich "simple" ruhig gegen "forked" tauschen könnte, da "TimeoutSec" nicht mehr dazwischenfunkt.