PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in 31_HUEDevice.pm

Begonnen von Dracolein, 26 Oktober 2022, 11:00:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dracolein

Hallo zusammen,

ich erhalte in meinem Logfile schon relativ lange, sporadisch selten immer wieder solche Warnhinweise:
Zitat2022.10.26 06:06:13 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in multiplication (*) at ./FHEM/31_HUEDevice.pm line 603.
2022.10.26 08:05:41 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in multiplication (*) at ./FHEM/31_HUEDevice.pm line 607.

Leider begreife ich nicht, was schief läuft. Augenscheinlich wird dieser Fehler beim Betätigen einer Lampe erzeugt, aber alle meine Einzeltests mit sämtlichen Lampen-Devices waren fehlerfrei, sprich ich kann diese Meldung nicht reproduzieren. Die Codezeilen habe ich mir als Nichtprogrammierer angeschaut und versucht Rückschlüsse zu ziehen, aber leider ohne Erfolg. Ich glaube zu erkennen, dass eine Zahl als Rückgabewert erwartet wird und statt dessen in meinem Fall ein String "off" / "on" kommt.  Wäre der Fehler IMMER, würde ich meine Befehle ändern, aber da dieser Fehler nur selten sporadisch im Log erscheint und da ich "set huedevice on"(/off) als gängige Praxis einschätze, verstehe ich es nicht.

Es gibt mehrere Möglichkeiten ein HUEDevice ein- und auszuschalten, glaube ich. Klassischerweise nutze ich
set huelampe on
set huelampe off
Könnte aber auch die Readings "pct" oder "onoff" ansprechen, glaube ich.

Hat eventuell jemand eine Idee, was diese Fehlereinträge verursachen könnte?
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Beta-User

Da das nur sporadisch (und anscheinend nur bei dir) aufzutreten scheint, würde ich eher annehmen, dass du in bestimmten (seltenen) Situationen ein "kaputtes Kommando" abschickst, also z.B. sowas:
set huelampe on on
Vielleicht kannst du über die Zeitangabe rausfinden, was da ggf. vorangegangen war?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Dracolein

Ich habe alle einprogrammierten grafischen Buttons meiner FTUI3 Oberfläche durchprobiert, nirgendwo tritt ein Logeintrag auf.
Via Homebridge --> Apple Homekit habe ich ebenfalls alle Lampen durchgetestet und konnte nichts finden.

Leider bekomme ich keinen Echtzeit-Hinweis über einen solchen Logfileeintrag und sehe es teils erst Stunden später.
Rückschlüsse auf meine Familienmitglieder im Hause sind dann nicht mehr möglich.

Ich kann es weiterhin ignorieren, aber der innere Monk....   ::)
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Beta-User

Witzig. Auf die Idee, dass man erst mal an der Stelle anfangen könnte, wäre ich nicht gekommen, ich hätte eher an ein notify/DOIF/whatever gedacht, also irgendwas aus der Automatisierung. Ein Bewegungsmelder=>Licht-Ding, z.B..
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors