SYSMON local funktioniert aber per ssh auf anderen pi nicht

Begonnen von hdosw, 29 August 2021, 13:32:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Gut dein Versuch zeigt aber "nur", dass User Reinhard auf System B "hostname" ohne Passwort und ohne sudo "darf"/kann...

Wie sieht es bei anderen Komandos aus?

Weil wie geschrieben, in dem Moment wo du ssh reinhard@SystemB machst, ist es genau so als ob du dich lokal bei System B als Reinhard eingeloggt hättest...

Alles was du dann als User Reinhard (ohne sudo) kannst, sollte dann auch als User fhem von System A mittels ssh gehen...

ABER: wenn du was tun willst, dass User Reinhard auf System B NICHT ohne sudo MIT PW darf, dann kommt die PW-Abfrage. Aber: das ist dann nicht die zum Einloggen (das ist ja mittels Keys schon geschehen), sondern das ist dann eben weil User Reinhard den gewünschten Befehl ohne sudo und ohne PW auch nicht darf... D.h. du musst zusätzlich dafür sorgen, dass User Reinhard auf System B auch alles OHNE PW usw. darf, was du per SYSMON haben willst...

EDIT: zu langsam ;) Aber selbe Richtung... 8)

Ja, es reiht die Schlüssel zu löschen, dann musst du wieder wie früher mit PW einloggen...

ABER: da stehen u.U. mehrere Einträge für verschiedene User/Dinge drin, also vorsicht ;)

EDIT: zu langsam und zu ungenau ;) -> besser die Antwort von Otto nehmen ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Rewe2000

Hallo,

nun sieht es bei mir deutlich besser aus. Otto hat in einem anderen Beitrag einen User auf dieses Problem hingewiesen https://forum.fhem.de/index.php/topic,17201.msg805450.html#msg805450 ich musste das von mir anfänglich gesetzte password aus der FHEM/FhemUtils/uniqueID wieder "von Hand" löschen.
Ab diesen Zeitpunkt kamen einige Werte und nach einem Neustart des Raspi kommen nun anscheinend alle Werte.

Zunächst mal bin ich happy, dass es klappt, das war für mich eine größere Baustelle. Wenn alles stabil läuft, so hänge ich meine Vorgehensweise der Konfiguration hier an, ich hoffe es hilft dann eventuell noch anderen Usern.

Nochmals vielen Dank euch beiden, ohne eure Hilfe würde ich immer noch zwischen den Usern umherirren.

Guten Rutsch nach 2023
Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky