Wie fange ich an mit der Steuerung

Begonnen von energystar, 14 November 2022, 19:02:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

energystar

Ein Hallo in die Expertenrunde,

ich bin völlig neu in diesem Thema unterwegs. Der Anlass ist ein neues Sonnensegel das mit Beckerantrieb und Steuerung ausgestattet ist. Aber das ist lange her und an den Hinweisen hier im Forum, das man ersteinmal viel lesen sollte, bevor man etwas in diesem Bereich anfängt kommt man ja immer wieder vorbei.

Jetzt soll es eine Steuerung der Außenbeleuchtung mit Licht- und Bewegungssensor werden. Der Bisherige gibt so langsam seinen Geist auf, da passt das doch gerade ganz gut.

Mein Vorstellung ist, das ich nicht nur die Außenlampen steuern möchte (da braucht es eigentlich nichts anderes, als was da bisher hängt, misst und steuert) sonder eventuell auch dann die eine oder andere Lampe im Haus, damit alle Bösewichte denken, da ist jemand im Haus unterwegs. Mit anderen Worten: es wird ein Spielzeug sein, das, wenn es denn nicht wirklich funktioniert, kein großen Aufregen in der Familie auslöst.

Ok. Viel gelesen habe ich und (soweit es mir möglich war) auch versucht zu verstehen, welches System mir für meine Ansprüche passend erscheint. Zuerst war es HomeMatic (das mit ohne IP, das aber offensichtlich nicht mehr weiter entwickelt wird), dann HM IP und jetzt aktuell ist ZigBee das System der Wahl.

Kaum hatte ich mich entschieden, musste ich feststellen, das es dafür fast nur (wenn überhaupt) batteriebetriebene Außensensoren gibt. Das passt mir überhaupt nicht, das Ding muss einmal hängen und dann funktionieren, mir reicht es, wenn ich den FHEM pflegen darf. Ware von Ali will ich auch nicht, da kenn ich mich nicht mit aus und bin vielleicht auch etwas konservativ.

Dann also Z-Wave. Da gibt es den Steinel IS 140-2 Z-Wave.

Dann lese ich wieder hier im Forum, das gerade dieser BW doch so seine Probleme im FHEM hat. Das brauche ich nicht!

Die Seite vom Haus ist relativ geschützt, ich könnte mir auch vorstellen, Helligkeit und Bewegung getrennt zu messen. Keine Batterie!

Ich würde mich über ein paar Hinweise zur Hardware und Systemauswahl freuen.

Angebracht wird der/die Melder an einer 50cm dicken Bruchsteinwand, ca. 10 Meter weiter im Haus ist dann der Empfänger (den ich mir auch noch aussuchen muß). Wird das an einer solchen Wand eine zuverlässige Verbindung über (welches) Funk (Protokoll)sein?


Mit besten Grüßen

gerd