Hauptmenü

CUL Reichweite FS20

Begonnen von notavailable, 26 August 2013, 20:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

notavailable

Hallo,
ich habe seit einigen tagen einen RasPI und CUL1101, um meine FS20rsu Rolladenaktoren zu steuern. Im Prinzip klappt das ja auch alles, aber die Reichweite des CUL ist leider unbrauchbar: Mit der 36cm Antenne von Busware hab ich ca 1,5 m Reichweite, aber nur wenn die Antenne auch richtig ausgerichtet ist. Ganz ohne Antenne ist es 1m Reichweite. An den Aktoren kann es nicht liegen, da die billige 8/16 Kanal Fernbedienung von ELV problemlos aus dem Keller ins 1.OG reicht.
Hatte schon alle Sicherungen draußen, um Störstrahlung zu testen, auch kein Erfolg.
Hab jetzt mehrfach gelesen, dass die Drahtantenne oder die 15cm Antenne von Busware im Einsatz ist, wäre das evtl die bessere Wahl gewesen? Dabei erscheint mir die 15cm Antenne zu kurz, da Lambda/2 ja 17,2 cm wären?

Wie sind eure Erfahrungen? Das ist doch nicht normal, oder? Also mit 5m Reichweite durch eine uralte Ziegelwand bzw. Holzfußboden hätte ich schon gerechnet, aber das Ding schafft ja nicht mal 3m im selben Raum...

Vielen Dank!
n/a

Zrrronggg!

Da ist irgendwas anderes nicht in Ordnung. Die Antenne hat grossen Einfluss, ja, aber ich strahle mit L/4 ( 8,64 Zentimeter)  fast durch's ganze Haus.  Die 15 Zentimeter verstehe ich auch nicht, die sind weder L/4 für 433 noch L/2 für 868 Mhz.

Die ist von Busware aber trotzdem als L/4 für 433 gedacht und mein CUL433 hat so eine 15 Zentimeter Antenne und hat damit sehr ordentlich Reichweite.

So oder so: Für FS20, also 868 Mhz ist 1/4 Lambda in den meisten Fällen ausreichend und ich komme damit wesentlich weiter als 3 Meter.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

notavailable

Hatte jetzt schon >20x versucht bei Busware anzurufen, auch nach Nachricht auf der Mailbox keine Reaktion. Formularfeld auf der Homepage ebenso keine Reaktion. Hatte schonmal jemand von euch versucht, mit Busware zu kommunizieren?!

Zrrronggg!

Gemach gemach.

Bevor du das CUL als defekt abschreibst mach doch bitte erstmal 2-3 Versuche. Besorge dir einen FS20 Sender und sehe dir an mit was für RSSI der reinkommt z.b. (ich verwende immer einen FHTTK (aka FHT80TF), der sendet alle 2 Minuten und lässt sich daher unter anderem prima zum ausmessen von Reichweiten verwenden.

Eventuell kannst du dir auch irgendwo ne andere Antenne leihen, nur um zu sehen, ob die eventuell innen gebrochen ist oder sowas.

Ausserdem mit ccconf die eingestellten Werte des CUL ansehen, ob die okay sind (Frequenz vor allem), bzw auch probeweise mal die Sendeleistung hochsetzen: set CUL raw x09. Die beiden Sachen würde ich sogar als erstes machen.



FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

notavailable

Hi, vielen Dank schonmal für die Tips, bin ja froh um jeden Strohhalm!


CUL_0 ccconf => freq:868.350MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Meine 8/16 Kanal Fernbedienung (von ELV, welche die ganze Zeit schon problemlos die Rollläden schaltet) ergibt Empfangs-Werte um -90 in 1m Abstand. RSSIMonitor dazu:

      Device    Min     Max     Avg     StdDev
 FS20_d21b90    -90.0   -88.0   -88.7   0.9
 FS20_d21bb0    -91.0   -88.0   -89.5   1.5
 FS20_d21ba0    -89.5   -89.0   -89.2   0.2

Bei einem Abstand von 3 Metern empfängt er schon nicht mehr, obwohl der Rolladen ein Stockwerk tiefer sehr wohl auf die Fernbedienung reagiert.

Also für mich schaut das schon so aus, als ob es mit Senden UND Empfangen ein grundsätzliches Problem gibt.

Umstellen zwischen 9600 und 38400 macht auch keinen Unterschied; die antenne einfach abzunehmen macht schon einen, dann muss ich mit der FB auf 50cm ran um -90 zu bekommen (mit Antenne wie gesagt ca 1m).

Kennt jemand ein Tool für Windows, das mir die RSSI anzeigt? Dann hätte ich wenigstens die Info, ob der Fehler mit dem CUL "mitwandert". HMcompanion braucht ja anscheinend nen HM-CCU...

Hab nun auch mal die Frequenz auf 838.300 eingestellt:
CUL_0 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
aber das bringt auch keine Änderung. 89 dB +/- 3dB, wenn ich mit der Fernbedienung 1m nebendran bin. Und die Rolläden empfangen weiterhin alles.

ollir

Hi,

ich hatte auch Reichweitenprobleme.
Bei mir steckte der CUL und der WLAN an den zwei USB-Buchsen des RPi.
Dabei störte der WLAN den CUL.

Lösung bei mir: Ich habe den CUL über eine USB-Verlänerung von 1,5m abgesetzt.

VG
Olaf

Zrrronggg!

Zitatergibt Empfangs-Werte um -90 in 1m Abstand. RSSIMonitor dazu:

Device Min Max Avg StdDev
FS20_d21b90 -90.0 -88.0 -88.7 0.9
FS20_d21bb0 -91.0 -88.0 -89.5 1.5
FS20_d21ba0 -89.5 -89.0 -89.2 0.2

Okay, das sieht in der Tat nicht gut aus.

Also entweder
ollirs Tipp oder  die Antenne ist kapott. Das ist nicht unmöglich.

Wenn das mit einer anderen Antenne und USB Verlängerung unverändert ist, DANN kannst du langsam Busware um Überprüfung bitten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

notavailable

also USB Verlängerung hab ich schon getestet, das hat keinen Einfluss. Wie gesagt sogar alle Sicherungen im Haus rausgemacht. Bleibt noch die Eingrenzung mit anderem CUL / anderer Antenne; werde mir hoffentlich heute eine leihen können, gebe dann nochmal bescheid.

notavailable

sooo... die baugleiche Antenne von einem Kollegen ausgeliehen - schon geht's. Empfangswerte um -50 statt -90 mit der Fernbedienung direkt beim Stick. Und nun werden auch alle Rolläden quer durchs Haus geschaltet -> Klare Fehlerquelle die Antenne; hoffe auf unkomplizierten Umtausch.
Vielen Dank nochmal für Eure Ideen!