festes Datum bei DbRep-Ergebnis

Begonnen von doc., 13 Dezember 2022, 09:16:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doc.

Hallo zusammen,

Frage: gibt es eine Möglichkeit das Ergebnis (z.B. maxValue) nicht auf das Datum des gefundenen Events, sondern auf ein festes Datum zu setzen?

Beispiel: der maximale Wert eines Monats kann einmal am 27., oder auch mal am 31. auftreten. Außerdem würde ich die Berechnung gerne täglich ausführen, um in der Auswertung auch immer den Stand des aktuellen Monats zu sehen, das Ergebnis soll aber immer den Timestamp z.B. 2022-12-31 23:59:59 haben, damit das in der Grafik nicht so komisch aussieht und vor allem auch immer täglich mit dem aktuellen Maximum überschrieben wird und nicht ein neuer maxValue-Eintrag erzeugt wird.

Bevor ich das jetzt in einer Funktion selbst programmiere - habe ich etwas in der Konfiguration übersehen?

Danke und Gruß

betateilchen

#1
Falsches Unterforum für Fragen zu DbRep.

na also, geht doch...  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

doc.

Zitat von: betateilchen am 13 Dezember 2022, 09:19:17
Falsches Unterforum für Fragen zu DbRep.

na also, geht doch...  8)

Ja, sorry...hab mir angeschaut wo der erste Suchtreffer im Fourm zu DbRep war, und der war blöderweise in dem Forum, in dem ich gepostet hatte. Erst eine Auswertung der Googletreffer hat mich hierher gelotst...Ihr müßt aber schon zugeben, daß das Finden des richtigen Forums mitunter mehr Aufwand ist, als das Verfassen der eigentlichen Frage  8)

betateilchen

Zitat von: doc. am 13 Dezember 2022, 09:54:01
Ihr müßt aber schon zugeben, daß das Finden des richtigen Forums mitunter mehr Aufwand ist

Gib mal in die FHEM Befehlszeil ein: help dbrep
und dann staune über den "vielen Aufwand".

Steht übrigens auch in einem extra angepinnten Beitrag: https://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html


--
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!