Türkontakte - Ideen für einen Newbie

Begonnen von masl, 19 Juli 2019, 21:37:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

masl

Sooo. Ich habe es jetzt so gelöst:
Für die Homematic Fensterkontakte habe ich einen 868CUL.
Für die Funkaktoren der Rolläden habe ich einen zusätzlichen signalduino verbaut. Funktioniert alles soweit sehr gut... Entfernungen machen auch keine Probleme

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk



WW

Senden diese Kontakte

Ich nutze auch diese teile

https://www.amazon.de/dp/B07HKZ8L39/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_iJcnDbBAFAKZV


sowohl beim Öffnen und beim Schließen oder lediglich bei Öffnen des Kontaktes?
FHEM 6.x im Docker-Container (OMV4 auf ASRock J3455-ITX), FHEM 6.0 auf Raspi, Fritzbox 7490, CUL433, CUL868, Jeelink868, SIGNALduino, LaCrosseGateway, Shelly, Sonoff, ESP8266, ESP32, ESP32-Cam, LaCrosse, OneWire, Zigbee (Sonoff, Blitzwolf, IKEA, Lidl), Azzurro-WR/Pylontech-Bat., Lambda-Wärmepumpe

rr725


rob

Zitat von: WW am 04 September 2019, 18:38:13
sowohl beim Öffnen und beim Schließen oder lediglich bei Öffnen des Kontaktes?
Zitat von: rr725 am 04 September 2019, 20:51:22
On und off wird gesendet

Ja, kann ich bestätigen, die können ON und OFF. Ich empfange via SIGNALduino. Siehe auch diese Info https://forum.fhem.de/index.php/topic,101536.msg951883.html#msg951883.

Viele Grüße
rob

PS: Bei Amazon mag ich sie nicht bestellen, wegen der Versandkostenfalle (Versandgebühr 30,40 bei 10 Stück). Aber das deichselt sich ja jeder wie er mag  ;D



TimoD

Zitat von: einfach am 21 Juli 2019, 10:59:12
Ich habe ganz erolgreich jetzt folgendes in Betrieb:
Sonoff Bridge mit Tasmota geflasht (10-15€)
433mhz Funk-Statusmelder https://www.amazon.de/dp/B07HKZ8L39/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_iJcnDbBAFAKZV (on-off-Bat-Sabotage) von Amazon
Dann habe ich einen Dummy erstellt:

defmod FensterstatusWoZi dummy
attr FensterstatusWoZi devStateIcon offen:fts_window_1w_open@yellow geschlossen:fts_window_1w
attr FensterstatusWoZi eventMap on:offen off:geschlossen
attr FensterstatusWoZi group Statusmelder
attr FensterstatusWoZi room Fenster & Türen,WoZi
attr FensterstatusWoZi setList offen geschlossen
attr FensterstatusWoZi webCmd offen:geschlossen

Und einen Auslöser:

defmod FensterstatusWoZi_DOIF
DOIF ([Bridge:"^RfReceived_Data:.12345A$"]) (set FensterstatusWoZi offen) DOELSEIF ([Bridge:"^RfReceived_Data:.12345E$"]) (set FensterstatusWoZi geschlossen)
attr FensterstatusWoZi_DOIF cmdState fts_window_1w_open@yellow|fts_window_1w
attr FensterstatusWoZi_DOIF group Statussensoren
attr FensterstatusWoZi_DOIF room DOIF,Fenster & Türen


Seit ich dort nicht  DOELSE sondern  DOELSEIF benutze, funktioniert das richtig gut.

Der Fensterstatus bildet dann die den Auslöser für andere Aktionen, soetwas wie: wenn das Fenster offen ist, Heizung aus.

Ich hole mal was aus der Versenkung, würden die Sensoren auch dem RFXtrx Modul funktionieren, welches ja ebenfalls auf 433Mhz sendet?

Grüße