[Gelöst] Verständnisfrage event-on-change und event-aggregator

Begonnen von flummy1978, 12 Januar 2023, 17:40:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OdfFhem

Zitat von: Sany am 17 Januar 2023, 11:01:20
nochmals die Definition #3 aus dem letzten Post:es bedarf keiner Wertänderung, es können auch die gleichen Werte sein, der Sensor muss sie nur liefern.
Nur das wollte ich ergänzed anmerken.

Wertänderung heisst (bei mir) nicht, dass der Wert seinen Wert geändert hat, sondern nur, dass dem FHEM-Device ein neuer Wert mitgeteilt wurde - bekäme also im Zweifel nur einen neuen Zeitstempel (vom evtl. beeinflussenden timestamp-Attribut reden wir erst mal nicht).

Die Frage "Wann hat sich der Wert das letzte Mal geändert ?" kann immer mit dem letzten Zeitstempel beantwortet werden. Ob sich der Wert aber tatsächlich geändert hat, kann man daraus nicht erkennen.

Falls wir uns für eine Wiki-Korrektur entscheiden, sollten wir vielleicht auch noch "interpretationssicherere" Namen festlegen ...


flummy1978

Hallöchen,

Ich danke Euch beiden NOCHMALS herzlichst für die Mühe die Ihr Euch gemacht habt. Das habt Ihr sicherlich nicht nur gemacht, um mir zu helfen, sondern auch um es selbst noch mal zu bestätigen oder zu diskuatieren. Natürlich aber auch für die Nachwelt zum Festhalten.....

Zitat von: OdfFhem am 17 Januar 2023, 12:40:14
Wertänderung heisst (bei mir) nicht, dass der Wert seinen Wert geändert hat, sondern nur, dass dem FHEM-Device ein neuer Wert mitgeteilt wurde ..............
...............
Falls wir uns für eine Wiki-Korrektur entscheiden, sollten wir vielleicht auch noch "interpretationssicherere" Namen festlegen ...
Nur meine 2 bescheidenen Cent: Für mein Verständnis wäre die Bezeichnung "bei Wertänderung" tatsächlich eine Änderung des Wertes vorauszusetzen. Im Falle wie es Sany beschrieben und dokumentiert hat, wäre es für mich  "bei Wertänderung WERT "
Demnach die Erklärung zu

#3: "bei Wertänderung => WERT alter WERT ODER event-min-interval Zeit abgelaufen ist

Ich für meinen Teil HOFFE es jetzt korrekt verstanden zu haben und bedanke mich für die Erklärungen. Jetzt versuche ich das mal umzusetzen und schaue mal, was sich dabei so schönes ergibt :)

VG
Andreas

p.s. Wenn keine Einwände kommen, würde ich den Beitrag als "GELÖST" markieren?

OdfFhem

Zitat von: flummy1978 am 18 Januar 2023, 23:13:13
Wenn keine Einwände kommen, würde ich den Beitrag als "GELÖST" markieren?
Kannst Du gerne machen ...

***

Den aktuellen Stand des Wikis bzgl. Events hatte ich mir mittlerweile mal angeschaut und überlege, ob es neben "Feinschliff" vielleicht Sinn machen könnte, eine "zentrale" Seite mit "praktischen" Beispielen zum Thema zu ergänzen - unter Einbeziehung aller Event-Attribute.

Beta-User

Zitat von: OdfFhem am 19 Januar 2023, 06:23:39
Den aktuellen Stand des Wikis bzgl. Events hatte ich mir mittlerweile mal angeschaut und überlege, ob es neben "Feinschliff" vielleicht Sinn machen könnte, eine "zentrale" Seite mit "praktischen" Beispielen zum Thema zu ergänzen - unter Einbeziehung aller Event-Attribute.
Finde ich gut!

Es würde eventuell auch Sinn machen, manches als attrTemplate zu vercoden. Z.B. für die Nutzung eines Shelly/Tasmota-MQTT-Geräts als Messaktor für das "typische Balkonkraftwerk" oä.. Könnte man dann z.B. per "farewell" vorschlagen?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Sany

@OdfFhem,

dann haben wir klassich nur aneinander verbeigeredet, aber das selbe gemeint.
Zum Wording, ja das ist nicht ganz einfach. Ich habe mir grad noch mal die commandref Beschreibungen zu event-on-change/update, event-min-interval und timestamp-on-change-reading in englisch(master) und deutsch angesehen und finde die Bezeichnungen dort eigentlich schon ganz gut. Reading wird selten übersetzt, das ist auch ok so.

update - Aktualisierung  : "aktualisierter" Wert, kann der gleiche sein wie davor, mit neuem Zeitstempel.
change - Änderung        :  neuer und veränderter Wert
event   - Ereignis           : etwas, was in fhem weiterverarbeitet wird, z.B. notify oder FileLog

Zitat
Den aktuellen Stand des Wikis bzgl. Events hatte ich mir mittlerweile mal angeschaut und überlege, ob es neben "Feinschliff" vielleicht Sinn machen könnte, eine "zentrale" Seite mit "praktischen" Beispielen zum Thema zu ergänzen - unter Einbeziehung aller Event-Attribute.
Das fände ich großartig. Die bisherige Verteilung auf mehrere Seiten sowie die nicht zusammenhängende Beschreibung in der commandref verwirren ja offensichtlich viele, wenn man die vielen, vielen Posts zum Thema events hier im Forum betrachtet.


Gruß


Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....