Fritz Box 7390 wird mit neuem Update 5.4 zu heiss

Begonnen von mathyou, 01 Mai 2013, 23:40:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mathyou

Hallo,
seit dem einspielen der Vers.5.4 des fhem wird meine FB 7390 entschieden zu heiß !?

Hat das noch jemand von Euch bemerkt ? Ich habe im fhem nur 2 Auto-Ausführungen/Schaltbefehle nach Mitternacht und dann wieder um 4 Uhr, sonst läuft im Moment nichts, nur die normal erfasten FS20 Geräte ...

Hoffentlich weis hier schon jemend Rat, danke Gruß, mathyou.

Achso, ja, das WLan ist bei mir aus und Dect geht immer sehr schnell in den Dect-Eco Modus... (habe nur Fritz Fons dran)

Chris8888

Hallo,

seit heute kann ich das bestätigen. CPU-Last ist dauerhaft auf 100%.

Ich habe heute morgen von der DEV Mitte April auf den letzten Stand upgedatet.

PS. Für eine Idee wäre ich dankbar, bevor meine Fritzbox von der Wand schmilzt. ;-)

Gruß
Christian

Update: Nach einem Shutdown des FHEM-Servers pegelt sich die CPU bei knapp 50% ein....

FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

housekeeper

Also ich kann das eher nicht bestätigen, meine Fritz!Box 7390 hängt an einer Stelle, die ich nicht so häufig frequentiere, also bin ich eigens hingeklettert und habe nachgefühlt. Angenehm kühl.

Nach meiner Erfahrung wird die Box zu heiß, wenn man sie ungünstig plaziert, oder USB-Geräte ohne eigene Stromversorgung verwendet, dazu gibt es allerdings im Handbuch je einen eigenen Abschnitt. Man merkt, daß sie "zu heiß" wird, weil sie dann merkwürdige Verhaltensmuster an den Tag legt.

An meiner Fritz!Box hängen 4 USB Sticks über einen stromversorgten Hub und ein 64GB Speicherstick ohne eigene Stromversorgung.

Fritz!OS ist das aktuelle Labor-Image, dazu kommen Telefonsparbuch LCR und FHEM 5.4 an Software.

Möglicherweise liegt es nicht an FHEM ?

stromer-12

Meine Fritzbox ist auch nicht zu heiß.
Es hängen direkt der CUL und ein USB-Stick dran.
Sie ist handwarm.
Bei mir ist die CPU Auslastung weit unter 50%.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

bugster_de

jetzt wo ihr es sagt: habe diese Woche meine 7390 auch auf V5.4 hoch gezogen und das Ding ist echt warm. CPU Load weiß ich allerdings nicht.

mathyou

Hallo,
seit den letzten "updates" mit dem Befehl "update" dann Taste Enter drücken, ist nun meine FB7390 wieder merklich kälter und wird nicht mehr heis...!

Zur Ergänzung: Ich habe wegen der starken Wärme der FB7390 mal alles getestet, WLan, alle 4 Lan Buchsen mit Geräten bestückt, USB mit und ohne seperaten Stromanschluss...

Ergebniss: Am wärmsten wurde die FB7390 wenn alle 4x Lan Buchsen voll belget sind und viel trafic darüber läuft... ich hatte nicht mal das WLan an ! WLan steigert das ganze noch etwas, aber USB und Dect machen keine spürbare Wärmeentwicklung!

Wichtig ist auch das die FB frei steht und von unten her auch frei ist, Tücher, Tischdecken ect. erschwären schon die Luftzirkulation und Staub putzen sollte man auch mal alle 6 Monate unter der FB. ;-)
Viele Grüße, mathyou.

housekeeper

Für alle, die es noch nicht wissen: Es gibt ein Handbuch für die Fritz!Box 7390 ( für die anderen Modelle vermutlich auch.)

Dort kann man auf Seite 13 nachlesen:

ZitatStellen Sie die FRITZ!Box nicht auf wärmeempfindliche
Flächen, da sich die Geräteunterseite im normalen Be-
trieb erwärmen kann.

und auf Seite 15:

ZitatIdeale Betriebsbedingungen für die FRITZ!Box schaffen
Sie, indem Sie das Gerät mit den Anschlusskabeln nach
unten an einer Wand montieren.

Auf Seite 165 lesen wir:

ZitatFür die energieeffiziente Nutzun
g Ihrer Gigabit-LAN-Anschlüs-
se können Sie für jeden LAN-Anschluss einzeln festlegen, ob
er immer mit voller Leistung (Power Mode) oder mit reduzier-
tem Energieverbrauch (Green
Mode) betrieben werden soll.
Mit dem Green Mode können Sie den Energieverbrauch der
FRITZ!Box auf das für Ihre Anwendungen erforderliche Maß re-
duzieren.

bugster_de

Hi,

Danke für die Hinweise. Ich habe die FB jetzt auf dem Kopg liegen, da geht die Wärme durch die Luftschlitze raus.

Es scheint aber so zu sein, dass der CUL433, wenn er im seitlichen USB steckt die Wärme nach oben treibt. Wenn ich ihn abstecke, dann wird es nicht merh so war. Ich werde mal noch probieren den CUL via aktivem Hub anzuklemmen um die Stromversorgung extern zu gewährleisten. Ich berichte dann hier.

Ansonsten würde ich FHEm mal freisprechen: wenn ich FHEM abschalte (also aus der debug.cfg raus nehme) und die FB ohne FHEM fahre dann merke ich keinen Temperaturunterschied. Sprich mit und ohne FHEM wirds war. Mit und ohne CUL macht einen Unterschied.