Hauptmenü

Frage zu webCmd

Begonnen von Paul, 21 Februar 2023, 14:21:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paul

Erstmal glaube ich, dass ich webCmd verstanden habe. Leider muss ich dort aber immer den ,,ganzen" Befehl eingeben(Siehe Anlage1).

Gibt es eine Möglichkeit es wie in Anlage 2 und 3 darzustellen?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

DeeSPe

Lies dich mal in das Attribut widgetOverride ein.
Damit kannst Du das umsetzen.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Paul

Also mit widgetOverride widgetOverride
selectnumbers 5,1,25
funktioniert es nicht. Oder muß ich auch etwas an stateFormat
{sprintf("%.1f C   %.1f",ReadingsVal("Keller2","temperature_0","?"), ReadingsVal("Keller2Regler","desired","?"))} etwas ändern?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

DeeSPe

stateFormat hat damit nichts zu tun.

attr <NAME> widgetOverride <setter>:selectnumbers,7,0.5,30,1,lin
attr <NAME> webCmd <setter>


Damit sollte es funktionieren wenn Du <NAME> mit dem Namen des Geräts ersetzt und <setter> mit dem set-Befehl.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Paul

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic