Neues Modul zur Abfragen eines MBus Netzwerks

Begonnen von daubsi, 05 Dezember 2015, 21:57:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Geisha2021

Ich habe das interval auf 120 gestellt und habe im Normalfall auch alle 120 s einen Wert. Da ich mit event-on-change in einer MariaDb logge sind manchmal erst Werte nach 3 oder 4 min vorhanden.

daubsi

Also der Meldung

2022.09.04 18:47:38.382 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in division (/) at (eval 11408946) line 1.
2022.09.04 18:47:38.383 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in division (/) at (eval 11408947) line 1.
Failed to receive M-Bus response frame.
/tmp/landisgyr:1: parser error : Document is empty


nach, würde ich sagen die libmbus hat Probleme mit deinem Device zu sprechen. Der Rest sind dann Folgefehler, weil die Daten nicht geliefert wurden (und die man sicher besser handlen könnte).

eldrik

danke für die Unterstützuing.

Ja die Fehler mit der MBus Kommunikation lagen wohl an dem USB to Serial Adapter, diesen habe ich heute ausgetauscht und die Busabfragen sind soweit stabil.

Mit dem Modul und Timings habe ich jetzt nicht weiter herumprobiert, da ich noch vor dem Austausch des Adapters auf eine Lösung umgeschwenkt bin, welche die MBus Teilnehmer per MQTT kommuniziert.

https://the78mole.de/taking-your-m-bus-online-with-mqtt/

Greetz
Eldrik

daubsi

Uff... aber auch nicht schlampig der Preis... Ich dachte schon ich war mit meinem MBus Pegelwandler für den Haussicherungskasten für 80EUR (gebraucht) gut dabei :-o

Geisha2021

Ich habe auch den USB - M-Bus Adapter von AliExpress und der Funktioniert bei mir einwandfrei. Hat 28 EUR gekostet.

Frank_Huber

Zitat von: eldrik am 04 September 2022, 18:59:38
Ich nutze das MBus Modul mit einem Engelmann Sensostar 2 U mit MBus Erweiterungsmodul.

Sorry wenn ich hier reingrätsche, könntest Du mir sagen wie Du den Engelmann eingebunden hast?
Muss bei nem Kumpel genau das gleiche machen. Engelmann mit mbus-USB Adapter.

Danke & Grüße
Frank

Geisha2021

#81
Musst diesen Thread durcharbeiten. Steht hier alles drin.
Was ist denn die konkrete Frage?
Hast du einen Bus Adapter?

Gruß Uli

Frank_Huber

Danke,
habe es heute endlich mal in FHEM reingebastelt.
Was ich nur noch gerne erreichen würde wäre im Shell script die Werte richtig umzurechnen.
Bei mir kommt z.B. für die Differenztemperatur 708 anstatt 7.08 an.
hat da jemand die Lösung für? Ich scheine gerade daran zu verzweifeln. :-)

Geisha2021

Ist bei mir genauso aber ich kann damit leben.

300P

->> Für die "Suchenden" die die derzeit aktuelle Version libmbus 0.9.0 installieren möchten...... :D:

Die folgenden CLI-Eingaben (per / in einem bash script) habe ich für die Installierung der aktuellen libmbus 0.9.0 library von https://github.com/rscada/libmbus auf einem RPI genutzt;


#!/bin/bash

echo Starting to install MBus Library

sudo apt-get install git
sudo apt-get install libtool
sudo apt-get install autoconf
sudo apt-get install cmake
sudo apt-get install build-essential

git clone https://github.com/rscada/libmbus
cd libmbus
sudo ./build.sh
sudo ./configure
sudo make
sudo make check
sudo make install
sudo make installcheck
sudo make clean
cd /
cd usr/local/bin
sudo ldconfig

echo Finished


So sollte sichergestellt sein das alle notwendigen Update und Voraussetzung geschaffen worden sind das es auch "klappt". ;)


Gruß
300P
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.