Strombezug Haus erfassen über Wechselrichter

Begonnen von darkness, 28 Februar 2023, 09:42:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

darkness

Guten Morgen.
Ich möchte gerne den gesamten Strombezug des Hauses erfassen. Ebenso die aktuelle Leistung.
Mein Stromzähler kann ich auslesen und mittels PIN auch freischalten, das ich die erweiterten Daten bekomme.
Leider setzt dieser sich nach 120 Sekunden zurück und ich kann dies auch nicht ausschalten.

Im Laufe des Jahres kommt noch eine PV Anlage ans Haus.

Jetzt meine Frage. Kann ich über den Wechselrichter auch die aktuellen bezugsdaten des Hauses auslesen? Wenn ja, wäre mein Problem damit grundsätzlich schon gelöst. Wenn nein würde ich gerne eine Drei Phasen Messung " nach dem Stromzähler" installieren lassen.

Gibt es da entsprechende Geräte?
Mir geht es grundsätzlich erst mal um die Machbarkeit.

Ralli

Guten Morgen,

bei Installation einer PV-Anlage, die auf möglichst hohen Eigenverbrauch ausgelegt wird, wird regelmäßig als Teil der PV-Anlage auch ein (interner) Zähler mit mehr oder weniger Intelligenz (Energiemanager) unmittelbar nach dem Zähler des EVU verbaut. Wenn du eine Anlage mit SMA-Komponenten hast bspw. der Sunny Home Manager 2.0. Bei anderen Komponenten / Herstellern eben andere. Alle Zähler sind mehr oder weniger gut und über verschiedene Wege zu integrieren.

Der Wechselrichter selbst und alleine kann in der Regel nicht den aktuellen Leistungsbedarf des Hausnetzes und den Energieaustausch am Übergabepunkt ermitteln.

Es gibt also zwei Möglichkeiten:

Wenn du bereits eine Systementscheidung getroffen hast, dann lasse dir bereit jetzt von dem zukünftigen System den entsprechenden Energiemanager einbauen und zapfe diesen an.

Wenn du noch keine Systementscheidung getroffen hast, könntest du das bspw. mit einem Shelly Pro 3EM lösen (lassen). Verbauen darfst du ihn direkt hinter dem Zähler des EVU nicht selbst, wenn du keine zertifizierte Elektrofachkraft bist.
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

darkness

Hey.
Ich danke dir.
Es wird ein Sunny Home Manager 2.0 verbaut. Dann kann ich das ja darüber auslesen.


Ralli

Gut. Genau, so mache ich das auch - mit dem FHEM-Modul SMAEM.
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa