Kombination mehrerer Readings

Begonnen von Superposchi, 01 April 2023, 21:45:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

ZitatMacht ja eigentlich das gleiche was meine Lösung auch macht, bis auf die 0 wenn gar kein Raum ausgewählt ist. Das wiederum bewirkt aber beim Reading Commandline, dass direkt ausgelesen werden kann.

Wenn du in meinem Beispiel bei der Rückgabe mit join ein 'segment' davor schreibst und das userReadings umbenennst in Commandline gibt der Code das gleiche zurück wie Betateilchens Vorschlag, nur unter einer anderen Bedingung halt.


Superposchi

Passt, das mit dem Button hab ich auch inzwischen gelöst. Der Button wollte zwingend ein states zur Übergabe des Reading-Inhaltes.

Jetzt muss ich nur noch die Anzeige der Checkboxen irgendwie zurückgesetzt bekommen, dann ist es perfekt.

TomLee

Ein kleiner Optimierungsvorschlag meines Beispiels, der mir heute aufgefallen ist / wieder mal  ::)  bewusst wurde :
my @r = ('Room_Wohnzimmer','Room_Schlafzimmer','Room_Schlafzimmer','Room_Bad');ersetzen durch:
my @r = qw(Room_Wohnzimmer Room_Schlafzimmer Room_Schlafzimmer Room_Bad);