Idee für Vorrat Bestandsdatenbank

Begonnen von Tommy82, 04 April 2023, 19:42:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hallo zusammen,
mich stört schon seit ewiger Zeit das der Überblick im Vorrat eher schwirieg ist, was noch da ist, MHD usw.
Jetzt hab ich überleg das ich das ggf. mit Fhem ändern könnte, meine aktuelle idee wäre ein Pie mit einer Kamera anzubringen die dann die EAN Codes der Artikel scannen könnte, noch ein paar Infos aus z.b. https://de.openfoodfacts.org/cgi/search.pl?action=process&sort_by=unique_scans_n&page_size=24 abruft und das ganze in einer DB abspeichert, es müsste natürlich ein kleines Touch Display mit dran um die Menge und das MHD zu erfassen.

Dann müsste es beim in den Vorrat bringen und beim rausholen gescannt werden und ich hätte immer zu jedem artikel die aktuellen Bestände und MHD's.

Hat sowas in der art ggf. schon einer umgesetzt oder seht ihr direkt Probleme die ich aktuell noch nicht sehe?

In späteren Versionen könnte man natürlich dann noch Benachrichtigungen etc. einbauen.

Wie würdet ihr an das vorhaben ran gehen?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

LutzG

Hallo Tommy82,

gibt es fertig, ich finde echt gut umgesetzt, mit Demo, App (für Android), Rezepten mit vorhandenen Lebensmitteln und OpenSource:

https://grocy.info/

Mein Problem: Die Disziplin dass auch immer zu pflegen... ::)

Viele Grüße, Lutz
DMZ: J5040 mit OpenMediaVault, in Docker: Portainer, Fhem, MariaDB, zigbee2mqtt, esphome, NextCloudPi, Jellyfin, Grocy.
Intranet: J5005 mit OpenMediaVault, in Docker: Portainer, Fhem-minimal, urbackup - läuft nur, wenn Rechner laufen.

enno

Moin,

ich habe seit dem ersten "Corona Lockdown" https://grocy.info/ bei mir lokal auf dem Server laufen. Leider scheitert das System an der Disziplin meiner Mitbewohner obwohl die Scanfunktion über Handy sehr einfach zu erledigen ist. Es liegt sogar eine altes Handy griffbereit zum Scannen in der Vorratskammer. Am Ende des Monats haben wir immer erhebliche "Inventurabweichungen".

Wir nutzen das System daher nur für die #Notfallvorsorge um die Haltbarkeitsdaten im Auge zu behalten.

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian