FS20 AS1 nach Stromausfall abschalten

Begonnen von uron, 10 Juni 2023, 11:09:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uron

Hallo Gemeinde,
ich habe seit Jahren meinen FS20 AS1 zur Steuerung einer Bachlaufpumpe im Einsatz. Sie wird mittels unterschiedlicher Geräte angesteuert: Entweder über meine App (verschiedene Geräte) oder mittels des Handsenders FS20 S20-3. Aus diesem Grunde steuere ich den Schaltkontakt mittels Toggle-Befehl an.
Nun kommt es hin und wieder vor, dass sich der Kontakt nach einem Stromausfall auf "on" stellt und die Pumpe unkontrolliert läuft, was bei einer längeren Abwesenheit ein Problem darstellt.
Ich unterstelle einmal, dass ich wegen der unterschiedlichen Sender ich jeweils keinen Timerbefehl absetzen kann und suche nach einer Lösung, nach einem Stromausfall die Pumpe auf "off" zu stellen.
Einen Stromausfall zu detektieren wäre sicher eine Lösung und danach auf "off" zu stellen, die zweitbeste Lösung wäre, jeweils einen Timerbefehl abzusetzen ohne dass ich die Möglichkeit verliere, bedarfsweise die Pumpe abzuschalten. Im Gegensatz zu anderen Geräten (z.B. Shelly) finde ich beim FS20 AS1 keine Einstellung mit der ich "nach Stromausfall" das Verhalten einstellen kann.
Habt ihr eine Lösung parat?
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

betateilchen

Ich kenne den Aktor nicht, aber liefert er vielleicht ein powerOn Event nach dem Anlegen der Netzspannung?
Darauf könnte man mit einem notify triggern und dann abschalten.

Hier habe ich z.B. einen Lichtschalter, der ein entsprechendes reading besitzt:

setstate wz_Licht_Sessel 2021-06-29 11:48:09 powerOn 2021-06-29 11:48:09
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

uron

Leider liefert er kein Event, im Eventmonitor gib es nach Stromrückkehr keinerlei Einträge  :(
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

betateilchen

Ok, ich hatte bei meiner Frage vergessen, dass FS20 ja den grundsätzlichen Mangel der Rückmeldung hat.

Gehen wir mal davon aus, dass Du den Aktor selbst nicht austauschen möchtest, dann kannst Du Dir immer noch eine Möglichkeit suchen, den Stromausfall (bzw. die Beendigung eines Stromausfalls) zu erkennen.

Falls die Bachpumpe im Empfangsbereich Deines WLAN liegt, könntest Du beispielsweise ein shelly1 an den gleichen Stromkreis hängen, damit bekommst Du auf jeden Fall Informationen über die Rückkehr der Netzspannung. Das wäre vermutlich die günstigste Lösung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

uron

#4
Ja, das ist eine Notlösung, wenn es softwaretechnisch nicht geht. Da ich ja bereits an anderen Devices Shellys im Einsatz habe, muss ich mal schauen, wie ich das detektieren kann.
Danke

Nachtrag mit einer ersten Idee:
1. Ich überwache den Status eines neuen "Stromausfall"-Shelly im Haus, der ständig auf "on" steht und nach Stromausfall auf "off" gestellt wird. Er sollte wegen WLAN nahe am Router installiert sein. Wenn Stromausfall, dann ja im ganzen Haus.
2. Überwache halbstündlich den Status des "Bachlauf"-Shelly, wenn der auf "on" steht, vergleiche ich den mit dem Zustand des "Stromausfall"-Shelly. Ist der auf "off" war ja zuvor ein Stromausfall
4. Dann schalte ich die Pumpe wieder auf "off" und den "Stromausfall"-Shelly wieder auf "on"
Klingt kompliziert, wäre aber das, was ich leisten kann.
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

betateilchen

#5
Zitat von: uron am 10 Juni 2023, 13:21:47Ja, das ist eine Notlösung, wenn es softwaretechnisch nicht geht.

Naja, rein softwaretechnisch ist es halt nahezu unmöglich, wenn Du gar keine Statusänderung mitgeteilt bekommst.

Zitat von: uron am 10 Juni 2023, 13:21:47Da ich ja bereits an anderen Devices Shellys im Einsatz habe, muss ich mal schauen, wie ich das detektieren kann.

Entweder, Du triggerst auf die Meldung "online" oder auf die uptime in der info-Nachricht:

Hier die Meldungen nach Anlegen der Versorgungsspannung:

12:24:22.061 RCVD shellies/shelly1-32C5AF/online false
12:24:22.069 RCVD shellies/shelly1-32C5AF/online true

12:24:22.077 RCVD shellies/shelly1-32C5AF/info { ..., "uptime":3 }
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

uron

RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

DL8EI Ralph

#7
Zitat von: uron am 10 Juni 2023, 11:09:33...
Nun kommt es hin und wieder vor, dass sich der Kontakt nach einem Stromausfall auf "on" stellt
...

Die Aussage erstaunt mich. Aktoren im Origimalzustand - auch FS20 - schalten sich bei Stromausfall - zumindest bei mir - sämtlichst aus und benötigen bei Spannungswiederkehr eine mechanische bzw. softwaremäßige Einschaltung.
Folglich muss bei Dir irgendwas anders sein, das gilt es zu finden.
Evtl. Kontakte / Funktionen verdreht?
Auf der Ruheseite des Relaiskontaktes angeschlossen?
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Fernmelde-Opa übernahm FHEM-Installation und kämpft sich so durch.
Installation hat FS20, Homematic und einge exotische Teile.

uron

Oh Danke, das könnte natürlich sein, dass die Ruheseite des Relais gewählt wurde.
Das muss ich mir einmal genauer anschauen.
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

uron

Zitat von: DL8EI Ralph am 10 Juni 2023, 19:40:47Auf der Ruheseite des Relaiskontaktes angeschlossen?
Nach längerer Wartezeit habe ich mir das mal angeschaut und tatsächlich war die Pumpe an der Ruheseite angeklemmt.
Nun funktioniert es super, Danke für die Unterstützung
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker