[homematic wired] hm485d mehrere Netzwerkverbindungen

Begonnen von Jojo11, 14 Juli 2023, 14:11:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Hallo,

im Wiki steht:
"Zu beachten ist auch, dass der hm485d gleichzeitig nur eine Netzwerkverbindung erlaubt. Somit ist ein Gateway auch nur mit einer Zentrale / FHEM-Instanz zur gleichen Zeit nutzbar."

Ist das noch aktuell bzw gibt es eine Möglichkeit, evtl doch zwei entfernte Gateways auf einer Instanz einzubinden?

Oder verstehe ich das falsch? Ich habe eine fhem-Instanz, in die ich zwei entfernte 485-LAN-Adapter einbinden möchte.

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
es steht da, dass ein Gateway nur mit einer FHEM-Instanz verwendet werden kann. D.h. man kann ein Gateway nicht mit zwei FHEMs verbinden. Anders herum geht schon, also ein FHEM und mehrere "HM Wired Netze". Man braucht dann halt auch mehrere HM485_LAN-Devices und ggf. müssen auch mehrere hm485d laufen. Man kann einen hm485d sogar auf einem anderen (z.B.) RasPi irgendwo im Netzwerk laufen lassen und sich daran ankoppeln.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Jojo11

Hallo Thorsten,

gezweifelt hatte ich weil bei mir beide Rechner schon je einen hm485d haben.
Konkret habe ich folgenden Aufbau:
1) FHEM-Server, USB-RS485 Adapter via hm485d
2) Raspberry Pi, USB-RS485 Adapter via hm485d

Beides funktioniert sehr zuverlässig (im selben LAN). Jetzt würde ich gerne eine weitere, entfernte wired-Instanz mit einem RS485/LAN Adapter (die es günstig in China gibt) einbinden, ohne einen weiteren Pi dafür betreiben zu müssen. Heißt das, ich müsste/könnte auf dem Server (1) eine weitere Instanz vom hm485d laufen lassen? Das wäre natürlich super - vorausgesetzt der Adapter ist richtig konfiguriert und funktioniert mit HM Wired.