Fhemweb mit Apache 2 und SSL Zertifikat von Let's encrypt

Begonnen von Tueftler1983, 02 August 2023, 11:49:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tueftler1983

Hallo zusammen.
Ich habe mich nicht an das Sprichwort "never touch a running system" gehalten.

Ich habe meinen Server von Jessie auf buster geupdatet

Seid dem stimmt was mit dem sicheren Zugang via HTTPS nicht,
Habe oben in der Browserleiste das Rote Dreieich mit der Meldung sie befinden sich auf einer Betrügerischen Webseite.
Und mein FhemNative kann sich nicht mehr über Sichere Verbindung verbinden.

Ich nutze Apache2 mit Reverse Proxy und einem Zertifikat von Let's encrypt.

Kann mir jemand helfen das wieder ans laufen zu bekommen?
Habe keine Idee wo ich ansetzen muss.

Mfg Holger

JensS

#1
sudo systemctl start apache2
... dann die angezeigten Fehler beheben. In /var/log/apache2/* und /var/log/syslog findest du auch noch Infos.

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

Tueftler1983

Apache2 läuft ja, Jenny ich die IP vom Raspberry Aufrufe ohne eine Port Angabe kommt die Apache Default Seite die einem sagt das alles funktioniert.

Tueftler1983

Mittlerweile sagt Chrome beim Aufruf von fhem über den ddns wieder Verbindung ist sicher und verschlüsselt.

Aber das Problem mit fhem Nativ besteht immer noch.

JensS

Schon mal alles neu gestartet?
Geh die Installation von FhemNative noch mal durch und schaue, wo dort Fehlermeldungen erscheinen.

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

Tueftler1983

Fhem nativ installierst du ja nur auf dem PC oder Handy und es greift entweder auf fhemWeb zu oder FhemWebsocket

Bis jetzt lief es Verschlüsselt über FhemWeb am Handy habe ich nix geändert.

Nur den Raspberry von Jessie auf buster geupdatet.

LG holger

JensS

Zitat von: Tueftler1983 am 02 August 2023, 17:53:02Fhem nativ installierst du ja nur auf dem PC oder Handy und es greift entweder auf fhemWeb zu oder FhemWebsocket

Bis jetzt lief es Verschlüsselt über FhemWeb am Handy habe ich nix geändert.

Nur den Raspberry von Jessie auf buster geupdatet.

LG holger
Das hatte ich bereits deinem ersten Post entnommen...
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.