(Gelöst) Home APP Rückgabewert statt "ein"; "aus" --> "automatik" ; "manuell"

Begonnen von Micky, 19 August 2023, 19:56:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micky

Guten Abend in die Runde,

habe jetzt schon länger gesucht, würde gerne bei meinem Dummy HomeStatus die Rückgabewerte in der Home APP, von "ein" auf Automatik und von "aus" auf Manuell ändern.
Leider klappt das nicht, weiß jemand ob es überhaupt möglich ist?

Hatte es über Homebridgemapping sowie GenericDevicetype versucht
ist ein Dummy schalter, um smartHome komplett auszuschalten sprich manuell zu stell oder einzuschalten sprich automatik.

anbei noch ein list vom Dummy Device

Internals:
  FUUID      5c574500-f33f-6e03-fd43-55af733365e52ffd
  NAME      HomeStatus
  NR        57
  STATE      manuell
  TYPE      dummy
  eventCount 28
  .attraggr:
  .attrminint:
  READINGS:
    2023-08-19 19:51:11  state          manuell
Attributes:
  alexaName  HomeStatus
  alexaRoom  System
  fp_Grundriss 26,703,0,HomeStatus
  genericDeviceType switch
  group      Home-Status
  homebridgeMapping On=state,valueOn=/automatik/,valueOff=/manuell/,cmdOn=automatik,cmdOff=manuell
  room      9.6_System,Home-Status,Homekit
  setList    state:automatik,manuell
  webCmd    automatik:manuell


Danke
Grüße
Micky

cs-online

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, dann solltest du dir mal das Attribut EventMap anschauen.

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

MadMax-FHEM

EventMap stellt das aber ja nur in fhem um...
...so ich das richtig verstanden habe möchte der TE/Mickey aber die Anzeige in der HomeApp entsprechend haben?

Also mittels homebridgeMapping wird das wohl nicht gehen oder nur, wenn das entsprechende "Device in der HomeApp" das auch unterstützt.

homebridgeMapping: mappt Dinge die fhem versteht/braucht in Dinge die HomeApp/HomeBridge/Alexa/GoogleAssistant/... versteht/braucht

Was homebridgeMapping nicht leistet: neue Dinge "erfinden"...

Also wenn das per verm. genericDeviceType "eingestellte" Gerät in HomeApp sowas wie Automatic/Manuell als Zustand nicht kennt, dann kann homebridgeMapping daran auch nix ändern...

Ein Switch kennt nun mal nur an/aus...

D.h. zuerst musst du etwas in HomeApp finden, das solche Zustände kennt und dann auch so umschalten kann wie du das möchtest...
Entweder passt das dann schon gleich zu den Zuständen etc. in fhem: fertig

Wenn nicht (vermutlich), dann eben homebridgeMapping, damit Dinge die von der HomeApp kommen im fhem-Device richtig umgesetzt werden...
...und wenn du in fhem etwas tust, es auch korrekt in der HomeApp erscheint...

(Außer Homebridge/HomeApp ticken anders als all die anderen Devices, die das homebridgeMapping verwenden, dann will ich nichts geschrieben haben 8)  Ebenso, wenn es "nur" um eine entsprechende Darstellung in fhem geht 8) )

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Micky

Viele Dank für eure Antworten, dann werde ich mal das Thema als gelöst markieren.