allgemeine Anfängerfragen zu FS20 und HomeMatic

Begonnen von Murphy, 20 Juni 2013, 23:36:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Murphy

Hallo,

ich bin neu hier und plane den Einstieg in die Hausautomatisierung. Primär geht es mir um die Heizungssteuerung und als nächstes das Thema Sicherheit (Bewegungsmelder, Kamera). Dann später möchte ich Geräte und Licht schalten.
Bisher habe ich mir einen Überblick über die Möglichkeiten verschafft, doch etwas ist mir noch unklar. In der Hoffnung in diesem Forum richtig zu sein (will ja fhem einsetzen), stelle ich meine Fragen:

Welche Möglichkeiten gibt es noch FS20 und HomeMatic parallel zu betreiben? Ich kenne über RPi und fhem den Weg über zwei CUL's oder CUNO's oder eines der beiden und HM LAN Adapter für HomeMatic. Außerdem ist es ja möglich in Verbindung mit einer CCU und FHZ beides zu steuern, oder?

Ist es möglich die Stellantriebe von HomeMatic direkt anzusprechen ohne das Wandthermostat dazwischen zu haben? Mir gefällt es nicht son Ding an die Wand zu dübeln. Bei FS20 ist die Ansteuerung der Stellantriebe ja direkt möglich.

Gibt es eine günstigere Alternative zu Funk-Temperatur-/Luftfeuchtesensor OTH?

Können die FHT80TF auch bei Kipp anschlagen, wenn sie an der oberen Seite montiert werden? In der Anleitung steht, dass sie nicht mehr als 25mm auseinander sein sollen. Lösen sie also ab dann aus?

Bei fischer-net.de habe ich gelesen, dass man die jetzigen Taster der Hausinstallation nicht einfach mit dem Unterputz-Schaltaktor von HomeMatic ersetzen kann, da dann bei direktem Schalten über den Schalter fhem der Status nicht klar ist. Stimmt das? Wie kann man stattdessen die normalen Schalter ersetzen?



Mit freundlichen Grüßen
Murphy

UliM

Hi Murphy,
Zitat von: Murphy schrieb am Do, 20 Juni 2013 23:36Welche Möglichkeiten gibt es noch FS20 und HomeMatic parallel zu betreiben? Ich kenne über RPi und fhem den Weg über zwei CUL's oder CUNO's oder eines der beiden und HM LAN Adapter für HomeMatic. Außerdem ist es ja möglich in Verbindung mit einer CCU und FHZ beides zu steuern, oder?
Ja genau. Du hast die freie Wahl :)

Zitat von: Murphy schrieb am Do, 20 Juni 2013 23:36Ist es möglich die Stellantriebe von HomeMatic direkt anzusprechen ohne das Wandthermostat dazwischen zu haben? Mir gefällt es nicht son Ding an die Wand zu dübeln. Bei FS20 ist die Ansteuerung der Stellantriebe ja direkt möglich.
Weiss ich leider nicht. Bitte mal nen post im Homematic-Ordner aufmachen.
Regelung ist ja nur auf Basis gemessener Temperaturen sinnvoll, zzgl einen Regelmechanismus, der die Regler auf eine sinnvolle Stellung dreht. Die Kombi dieser beiden Funktionen bieten die Thermostate. Wenn Du keins benutzt, brauchst Du immer noch ein Thermometer (und ein PID, aber das gibt's ja in fhem).


Zitat von: Murphy schrieb am Do, 20 Juni 2013 23:36Gibt es eine günstigere Alternative zu Funk-Temperatur-/Luftfeuchtesensor OTH?
Nie gehört. HomeMatic?

Zitat von: Murphy schrieb am Do, 20 Juni 2013 23:36Können die FHT80TF auch bei Kipp anschlagen, wenn sie an der oberen Seite montiert werden? In der Anleitung steht, dass sie nicht mehr als 25mm auseinander sein sollen. Lösen sie also ab dann aus?
Hab keinen :)

Zitat von: Murphy schrieb am Do, 20 Juni 2013 23:36Bei fischer-net.de habe ich gelesen, dass man die jetzigen Taster der Hausinstallation nicht einfach mit dem Unterputz-Schaltaktor von HomeMatic ersetzen kann, da dann bei direktem Schalten über den Schalter fhem der Status nicht klar ist. Stimmt das? Wie kann man stattdessen die normalen Schalter ersetzen?
Bitte ebenfalls im Homematic-Unterforum posten - am besten als separaten Fred. So ne (zumal nicht nummerierte) Fragenliste in einem einzigen Fred wird sehr schnell sehr unübersichtlich.

Viel Spaß mit fhem,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Hallo,

zu

ZitatKönnen die FHT80TF auch bei Kipp anschlagen, wenn sie an der oberen Seite montiert werden? In der Anleitung steht, dass sie nicht mehr als 25mm auseinander sein sollen. Lösen sie also ab dann aus?

Ja, können sie. Einfach weit genug oben am Fenster montieren.
Wenn du nur auf öffnen und nicht auf kippen prüfen willst musst du die FHT80TF entsprechend ganz unten montieren.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.