[HILFE] FHEM/Alexa, wo ist mein Hammer?

Begonnen von der.einstein, 22 August 2023, 00:23:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der.einstein

Hallo,
Ich nutze FHEM und den FHEM Alexa Connector jetzt seit mehreren Jahren mit weit über 50 realen Geräten. Das klappt soweit erfolgreich.
Jüngst habe ich Grocy (https://grocy.info) installiert, was neben Lebensmitteln auch die Lagerorte aller möglichen Gegenstände in der Datenbank ablegen kann. Das Ding hat eine einfache REST API, über die die meisten Sachen abgerufen oder eingestellt werden können. Ein http get Aufruf sollte in den meisten Fällen genügen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich unter zu Hilfenahme der genannten Geräte und Software per Sprachbefehl eine Auskunft erhalte, wo sich ein bestimmtes Teil befindet? D.h. "Alexa, frage FHEM wo mein Hammer ist" - "Hammer befindet sich in der Garage in der ersten Schublade"
Hat schon einer was ähnliches implementiert? Eventuell gibt's auch einen fertigen Alexa Skill? Die Daten könnten von mir aus in beliebiger Form vorliegen.

Bin für alles offen!

Danke euch,
Andreas

MadMax-FHEM

Hmm, wo fange ich an... ;)

Also wenn per http abfragbar -> HTTPMOD oder JSONMOD (je nachdem)

Damit wären dann die Daten "in fhem"...

ABER: damit was per Sprache und Alexa funktioniert (egal was) ist folgendes zu beachten

Was mittels Smart Home Skill und damit alexa-fhem Connector möglich ist legt AMAZON fest!
D.h. man muss schauen (Link im alexa-fhem Connector Wiki) was jeweils aktuell in welcher Sprache seitens Amazon unterstützt wird.
Was dort nicht gelistet ist geht nicht!
(also nicht mittels Smart Home Skill/alexa-fhem)

Das lässt sich auch nicht mittels homebridgeMapping ändern! (ist ein [warum auch immer] wiederkehrender Irrglaube ;)  )

Ob es dort was passendes gibt? -> musst du mal suchen 8)

Wenn es dort etwas passendes gibt, dann könnte es durch setzen von genericDeviceType (falls der gefundene seitens alexa-fhem "unterstützt" wird) schon gehen, wenn die Readings/"Setter" passen, also das Device bereits passend von alexa-fhem "erkannt" wird.
Wenn nicht: homebridgeMapping (passt dann eben "unebenheiten" an: Alexa "versteht" was von fhem kommt und fhem/alexa-fhem "versteht" was von Alexa/Amazon kommt  / kann aber keine neuen Dinge "erfinden" ;)  )

Andere Möglichkeiten, wenn du bei Smart Home Skill nicht fündig wirst:

Passender Skill: hast du ja schon selbst so entdeckt ;)

Custom Skill in fhem/Alexa: da geht dann so ziemlich alles...

Etwas "schnörkselig" aber evtl. machbar: alexa-fhem PLUS echodevice-Modul

-> also per alexa-fhem und z.B. eine Routine ("Alexa, wo ist dies, wo ist das" / Nachteil: für jedes teil musst du eine Routine anlegen :-|  ) einen dummy schalten (oder einen "Sammeldummy": dimmbares Licht und für jede Routine einen anderen Dimm-Wert -> notify/DOIF) und dann mittels echodevice die Antwort ansagen lassen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)