Thermoelemente (Type K) isolieren

Begonnen von RaspiCOC, 26 September 2023, 11:46:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspiCOC

Hallo zusammen,

ich steuere meine selbst gebaute hybride Heizungsanlage (Holzvergaser + Gastherme + Puffer) mittlerweile komplett über FHEM. Dabei kommen natürlich eine Menge Sensoren zum Einsatz, über die dann situativ entschieden wird, Dinge wie den Mischer zu steuern, die Gastherme einspringen zu lassen oder einfach eine Benachrichtigung im Sinne von "Zeit Holz nachzulegen" zu steuern. Das funktionierte bereits im letzten Winter alles ganz hervorragend.

Ich verwende als Temperatursensoren Thermocouples (Type K) die die Termperaturdaten über NodeMCU an FHEM liefern. Technisch von der Einbindung her alles prima. Dennoch stelle ich immer wieder fest, dass einzelne Sensoren unplausible Daten liefern. Hier ist mir inzwischen recht klar geworden, dass die Sensoren durch Kontakt mit dem Metall der Anlage (sei es in der Tauchhülse im Puffer oder direkt an den Rohren montiert) sich gegenseitig stören.

Für die mit einer Schelle (hier ist der Sensor ab Werk auf der Schelle aufgeschweisst) werde ich es jetzt mal versuchen, mit Isolierband die Schelle vom Rohr zu isolieren und an der Stelle, an der der Sensor aufgeschweisst ist mit Thermoleitpaste (nicht elektrisch leitend!) den "direkten" Kontakt zum Rohr herzustellen.

Bei den Sensoren, die in einer Tauchhülse stecken habe ich die Zuleitungen bis auf die Spitze des Sensors mit Schrumpfschlauf isoliert. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass die Sensorspitze doch einen direkten Kontakt mit der Anlage bekommt.

Hat irgendjemand von Euch eine Idee, wie eine saubere Trennung des Sensors von der Anlage bei dennoch bester Temperaturübertragung realisiert werden kann?

Note: Ich kann die Tauchhülsen nicht mehr ausbauen...

Freue mich auf jede Idee!