Hauptmenü

Mehrere Zustände

Begonnen von uwirt, 13 Oktober 2023, 11:44:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uwirt

Ich möchte mit DOIF bei mehreren (Fehler-)Zuständen eine Mail verschicken. Das funktioniert bei einem sehr gut:

([330x_Bern:state] eq "offline") ({DebianMail('mail@mail.ch','Husqvarna-Mähroboter-Alarm','ACHTUNG - Mähroboter Bern zeigt einen Fehler an! ([330x_Bern:state])' )}) DOELSEIF([12:00])
Wie muss ich denn jetzt die Abfrage prorammieren dass neben "offline" auch bei "fehler" eine Nachricht geschickt wird?
FHEM / Ubuntu / fitlet2
HomeMatic: CCU3|HmIP-STHD|HmIP-PCBS|HmIP-PCBS2|HmIP-PCBS-BAT|HM-WDC7000|HM-WDS40|HM-LC-Sw1-FM|HM-LC-RGBW-WM|HM-ES-PMSw1-Pl|HM-ES-TX-WM
NAS: DS218+|DS209j|DS216+II|DS412+
Devices: Panasonic Webcams|Withings|Gardena Smart|Tuya|EcoWitt

RalfRog

Ich denke ein einfaches "or" sollte reichen.
.... eq ("offline" or "fehler")
Was macht eigentlich das DOELSEIF([12:00] am Ende ohne Ausführungsteil?
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Per

Zitat von: RalfRog am 13 Oktober 2023, 12:40:34Ich denke ein einfaches "or" sollte reichen.
.... eq ("offline" or "fehler")
In welcher Programmiersprache funktioniert das so? or ist zwar hier möglich, die Syntax dafür ist aber anders.
a eq "x" or a eq "y"
wäre möglich.

uwirt

#3
Zitat von: RalfRog am 13 Oktober 2023, 12:40:34Was macht eigentlich das DOELSEIF([12:00] am Ende ohne Ausführungsteil?

Damit wird verhindert, dass die Meldung bei entsprechendem Status mehrmals pro Tag versandt wird.
FHEM / Ubuntu / fitlet2
HomeMatic: CCU3|HmIP-STHD|HmIP-PCBS|HmIP-PCBS2|HmIP-PCBS-BAT|HM-WDC7000|HM-WDS40|HM-LC-Sw1-FM|HM-LC-RGBW-WM|HM-ES-PMSw1-Pl|HM-ES-TX-WM
NAS: DS218+|DS209j|DS216+II|DS412+
Devices: Panasonic Webcams|Withings|Gardena Smart|Tuya|EcoWitt

RalfRog

Zitat von: Per am 13 Oktober 2023, 13:29:57In welcher Programmiersprache funktioniert das so? or ist zwar hier möglich, die Syntax dafür ist aber anders.
a eq "x" or a eq "y"
wäre möglich.

Jo natürlich   :-[
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen