json-Wert einem Reading zuweisen

Begonnen von Rainer1, 13 Oktober 2023, 17:41:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rainer1

Hallo, ich habe einen Aufruf per publish, aber die zurückgelieferten Werte werden nicht den Readings zugewiesen.


Otto123

#1
Guten Morgen,

naja im Tagesrhythmus die gleiche Frage stellen, macht sie eben nicht verständlicher. :)
Was das jetzt mit Hausautomatiserungsstrategie zu tun hat erschließt sich mir nicht.

  • Du machst ebus - das Gerät ist immer etwas speziell.
  • Du fragst etwas ab und bekommst eine Antwort (Datenmischung: mehrere Zeilen Text, json ist auch dabei). Wo wird die Antwort gespeichert? In einem Log? In einem Device?
  • Du willst ein Reading auslesen: MQTT2_ebusd_470:hcTimer.Monday_0_value und willst es woanders hinschreiben. Der Zusammenhang mit 2. und dem Thema erschließt sich mir nicht. Da ist kein json im Spiel?

Was gibt Dir denn
{ReadingsVal('MQTT2_ebusd_470','hcTimer.Monday_0_value','')}zurück?

Ich meine: Du hast zu wenig und zu verwirrende Infos mehrfach geliefert. Ich kann damit nichts anfangen, die anderen offenbar auch nicht.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: Otto123 am 15 Oktober 2023, 09:26:32Ich meine: Du hast zu wenig und zu verwirrende Infos mehrfach geliefert. Ich kann damit nichts anfangen, die anderen offenbar auch nicht.

Und um noch mehr Verwirrung zu stiften, gibt es seit einer Viertelstunde endlich noch einen Thread...

https://forum.fhem.de/index.php?msg=1289425

Gehts noch?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Zitat von: piuser1 am 15 Oktober 2023, 09:57:10Dashier scheint fehlerhaft zu sein:
Code Auswählen Erweitern
fhem "setreading TimeMo HHMM1m [MQTT2_ebusd_470:hcTimer.Monday_0_value]";;;;
Ja, es gibt das Reading hcTimer.Monday_0_value nicht (zumindest sehe ich es nicht), damit kann man es auch nicht auslesen!  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

#5
Zitat von: piuser1 am 15 Oktober 2023, 14:53:29MQTT2_Server muss auf "complex" eingestellt werden,
das ist meistens kontraproduktiv. Aber scheinbar in deinem Fall führt es zum gewünschten Reading.
Vom ebusd kommen mehrere Werte die sich gegebenenfalls in gleichen "einfachen" Readings überschreiben. Deshalb teilt man bei solchen Quellen die Daten erstmal auf und erzeugt damit mehrere Devices die Daten gruppiert halten. Dazu nimmt man ein Split oder Bridge Device.
https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2_DEVICE_-_Schritt_f%C3%BCr_Schritt
Hast Du ein Bridge Device erstellt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

naja im Wiki ist es eigentlich Schritt für Schritt beschrieben und für die gesplitteten ebus Geräte sind weitere Templates vorhanden (Um es hübsch zu machen :) ). Ich kann dazu leider nicht mehr sagen, habe kein ebusd Gerät im Einsatz, habe das nur mal bei jemandem eingerichtet.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Es wird langsam Zeit, die Popcorn-Maschine anzuschalten...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!