http://fhem.de/fhemupdate/CHANGED: Too many redirects ?

Begonnen von M_I_B, 14 Dezember 2016, 09:12:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Moin Kinnaz,

hoffe, ich bin im richtigen Board? Wenn nicht, bitte verschieben...

Heute Morgen hatte ich ein Update des Heizungs- PI's gemacht. Alles ok und sauber durchgelaufen. Im Anschluss daran wollte ich auch die Hauptinstanz updaten, erhalte aber seit dem immer folgende Fehlermeldung:

http://fhem.de/fhemupdate/CHANGED: Too many redirects

Mache ich nur einen Update-Check, erhalte ich ...

http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Too many redirects

Diese URL kann ich aber vom Browser aus problemlos aufrufen, ist also aus meinem LAN von überall greifbar ...

Ist das ein Problem auf meiner Seite? Oder hakt da was beim Update- Server?

rudolfkoenig

Ich habe gestern auf fhem.de mit apache redirects rumgespielt, da ich gerne ueberall https haette. Dabei kam es beim update zu Problemen (wg. dem redirect, nicht wegen dem https), deswegen habe ich nach paar Minuten das redirect wieder ausgebaut. Ich habe gerade update durchgefuehrt, und sehe keine Probleme, auch CHENGED kam an.
Falls es bei dir immer noch nicht klappt, versuch mal in FHEM/controls.txt http durch https zu ersetzen.

M_I_B

... ok, jetzt ging es auch so ohne https  :o

Ich habe das Gefühl, das hier zufällig deine Aktionen und ein evtl. Problem auf meiner Seite zeitgleich aneinander geraten sind...

In dem Zusammenhang mal die Frage, ob ich FHEM irgendwie beibiegen kann, nur eine explizit angegebene LAN- Schnittstelle zu nutzen resp. für Updates Schnittstelle 1 und für's WEB Schnittstelle 2 ?!? Denn die Hautpinstanz auf dem XEON hat derzeit zwei aktive Schnittstellen (zzgl. IPMI) im gleichen Segment zwecks Lastverteilung ...

rudolfkoenig

ZitatIn dem Zusammenhang mal die Frage, ob ich FHEM irgendwie beibiegen kann, nur eine explizit angegebene LAN- Schnittstelle zu nutzen resp. für Updates Schnittstelle 1 und für's WEB Schnittstelle 2 ?!?
Das muesste ich auch erforschen, irgendwie hat das mit routing zu tun, und nicht mit FHEM.

ZitatDenn die Hautpinstanz auf dem XEON hat derzeit zwei aktive Schnittstellen (zzgl. IPMI) im gleichen Segment zwecks Lastverteilung ...
Wie oft machst du updates am Tag? Muss ich mir wg. fhem.de sorgen machen?

M_I_B

Zitat von: rudolfkoenig am 14 Dezember 2016, 11:57:58Wie oft machst du updates am Tag? Muss ich mir wg. fhem.de sorgen machen?
;D ;D ;D nene, so oft nicht. Wenn ich dran denke so etwa einmal die Woche.
Hier war es vermutlich so, das FHEM zufällig eine Schnittstelle wählt. Zugriff auf's Internet hat aber nur die erste Schnittstelle, alle Weiteren sind auf das LAN- Segment begrenzt. Und es schaut so aus, das dann versucht wird, irgendwo im Netz anderweitig ein Gateway zu finden... irgendwie so... muss ich noch ergründen...
Aber ich habe so das Gefühl, das diese dedizierte Konstruktion auch anderweitig Probleme generiert, wie z.B. beim Netzwerk- Backup. Denn vom Heiz-PI aus läuft das offensichtlich problemlos (täglich ein Archiv auf dem NAS), beim Server ist lt. Backup-LOG zwar alles ok, auf dem NAS fehlen aber immer mal mehrere Tage am Stück. Das muss ich noch mal genau erforschen...

dg02

Hallo zusammen,
ich habe ein ähnlichess Problem mit dem update-Befehl, ich bekomme sowohl bei "update check" als auch bei "update 47_OBIS.pm" die Fehlermeldung

http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Too many redirects

Ich habe fhem auf einer alten Fritzbox seit ca. 10 Monaten am laufen, die im Heimnetz hinter der DSL-Fritzbox als zusätzliche Bridge fürs LAN im Keller installiert ist.

Den Tip "... versuch mal in FHEM/controls.txt http durch https zu ersetzen" habe ich gesehen, allerdings habe ich im FHEM-Verzeichnis keine controls.txt, sondern nur eine controls_fhem.txt, in der sich jedoch kein http befindet.

Ich hoffe mal, dass mein Beitrag entdeckt wird  :)
FHEM auf Fritzbox 7560