Hauptmenü

[Gelöst] Watchdog / WGET

Begonnen von flobre01, 26 Oktober 2023, 14:17:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flobre01

Hallo zusammen,
ich habe da ein seltsames Phänomen.
Habe einen Watchdog mit WGET
define KellT_offen watchdog IT_V3_2a5c149:on.* 00:00:30 IT_V3_2a5c149:off.* "wget 'http://admin:password@192.168.1.xxx:80/param.cgi?cmd=setftpaction&type=rec&enable=0&interval=0'";; trigger KellT_offen .nun wird immer wenn der Watchdog auslöst eine Datei ins FHEM Rootverzeichnis geschrieben.
Der Dateiname ist identisch mit dem WGET: "param.cgi?cmd=setftpaction&type=rec&enable=0&interval=0"
Der Inhalt lautet: cmd="setftpaction"; response="200";
Das kommt sicherlich von der WGET Abfrage. Wie kann ich das unterbinden.
Hatte bereits über 500 Dateien im Root-Verz.
Danke für Infos.
Gruß Flo

Otto123

#1
Hi,

so solltest Du alle Ausgaben und heruntergeladene Dateien unterdrücken
Anfang: wget -q -O /dev/null
Ende: >/dev/null
  • wget leise/quiet
  • Ausgabe einer gelieferten Datei ins null Device
  • Ausgabe einer ev. Meldung ins null device
Fehlermeldungen landen weiterhin im Log, das ist vielleicht gut so.
Ansonsten noch ein 2>&1 dazwischen :) habe ich aber noch nicht probiert.

So verwende ich es bisher "wget -q -O /dev/null 'url' >/dev/null"
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

flobre01

#2
Danke Admin,
werde es heute Abend mal testen :-)
Habs noch nicht geschafft, mach ich am Wochenende ...
Gruß Flo

betateilchen

Warum der Umweg über das Betriebssystem und wget anstatt die FHEM Bordmittel zum Aufruf von URLs benutzen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

flobre01

Hallo Betateilchen,
wie wäre das denn mit FHEM Bordmitteln möglich?
Mit http://admin:password@192.168.1.xxx:80/param.cgi?cmd=setftpaction&type=rec&enable=0&interval=0 schalte ich das recording einer Cam aus.
Danke
Gruß Flo

Otto123

#5
Es gibt die HttpUtils
Zitat von: betateilchen am 22 Januar 2014, 13:36:28Also in der Art:
Code Auswählen Erweitern
define bla notify taster:gedrückt {GetFileFromURL("deine URL") }
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

define KellT_offen watchdog IT_V3_2a5c149:on.* 00:00:30 IT_V3_2a5c149:off.* { GetFileFromURL("http://admin:password@192.168.1.xxx:80/param.cgi?cmd=setftpaction&type=rec&enable=0&interval=0");; fhem("trigger KellT_offen .") }
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

flobre01

Danke betateilchen,
das funktioniert.
Keine abgelegten Dateien mehr :-)
Wie kann ich das hier auf "gelöst" setzten?
Gruß Flo

Otto123

in dem Du deinen ersten Beitrag im Betreff editierst ;)
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz