Probleme mit dem Pairing des HM-SEC-SC

Begonnen von Chris119, 01 Juli 2013, 15:16:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris119

Hallo,
ich starte gerade mit Fhem. Ich habe diesen Lan-Adapter erfolgreich an Fhem angeschlossen. Jetzt möchte ich den HM-SEC-SC (Fenster-Tür-Kontakt) pairen. Die LED quittiert den Pair-Versuch jedesmal mit Rot.
Dann habe ich versucht das Pairing mit der beiliegenden SW herzustellen. Das hat auf Anhieb geklappt. Die Geräte scheinen also nicht defekt zu sein.

Im Wiki steht ja bei Pairing noch folgender Satz:
ZitatBeim HMLAN Konfigurator zuerst unbedingt AES Encryption mittels der mitgelieferten Software abschalten (Button: IP Konfiguration Ändern)

Das Program, mit dem das gemacht wird findet meinen HMLAN leider nicht. Wie kann ich das Programm benutzen? Muss der HMLAN per Crossover an den Windows-PC?


Danke und Gruß

martinp876

Hi Chris119,

crossover kabel werden schon einige Zeit nicht mehr benoetigt. Ich kenne kein 100MBit switch mehr, der nicht selbstaendig umschaltet.
Auf der HM CD sind mehrere executables, auch zum Einrichten des HMLAN.
Kann FHEM sich schon mit HMLAN unterhalten? Wird die FW versiona anzeigt? Kann sollte der Teil "ethernet" ok sein.
Wenn du im HMLAN das Attribut hmProtocolEvents hochsetzt solltest du sehen koennen, wenn dein HMSECSC etwas sendet - und das sollte er, wenn die Tuere aufgeht. FHEM schnueffelt immer, auch wenn der SC nicht gepairt sein sollte.

Geht so etwas?
Gruss Martin

Chris119

Hallo,
den HMLAN kann ich in der Weboberfläche des Fhem sehen. Ob da die FW angezeigt wird kann ich jetzt nicht bestätigen.

Ich werde mal hmProtocolEvents hochsetzen, und dann das Logging überprüfen.

Gruß,
Chris

Chris119


Chris119

OK,
laut log wir der HMLAN gar nicht erkannt.

Zitat2013.07.01 16:47:55 1: 192.168.10.32:1000 disconnected, waiting to reappear
2013.07.01 16:48:05 1: 192.168.10.32:1000 reappeared (HMLAN1)

Konfiguriert hab ich ihn folgend:
Zitatdefine HMLAN1 HMLAN 192.168.10.32:1000
attr HMLAN1 hmId 111ACC

Chris119

ok, dann führe ich meine Selbstgespräche mal fort :)
Ich habe nun in virtualbox(da läuft ein Win7) die Netzwerkeinstellungen geändert. Nun konnte ich auch wie im Wiki beschrieben, die AES-Verschlüsselung deaktivieren. In dem Zuge habe ich auch gleich die FW vom HMLAN aktualisiert.
Nun klappts auch mit dem Nachbar.

Der HM-SEC-SC wird erkannt und im WebIF kann ich nun sehen, ob die TÜr geschlossen ist oder nicht.

Da meine weitern Geräte noch in der Post sind, werde ich jetzt mal schauen, ob ich mit den Zuständen Tür auf/zu schon was machen kann. Evtl. ist es ja möglich Scripte aufzurufen, wenn sich der Zustand der Tür ändert....geht bestimmt ;)

Gruß,
Chris

betateilchen

Zitat von: Chris119 schrieb am Mo, 01 Juli 2013 21:12Evtl. ist es ja möglich Scripte aufzurufen, wenn sich der Zustand der Tür ändert....geht bestimmt

nennt sich notify ... ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!