Hauptmenü

OLD Readings IN dblog device .

Begonnen von riker1, 15 Dezember 2023, 14:25:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

riker1

Hi,
weiß jemand wie die readings heissen, wenn sie überhaupt  in der Datenbank gespeichert werden,  für die Infromationen

OldReadingsVal(<devicename>,<reading>, <defaultvalue>)
OldReadingsNum(<devicename>,<reading>, <defaultvalue>,<round>)
OldReadingsTimestamp(<devicename>,< reading>,<defaultvalue>)
OldReadingsAge(<devicename>,<reading>, <defaultvalue>)
similar to the above functions, but used to access the previous values. see: oldreadings

Bzw, was muss ich machen, damit die Oldreadings in der DB gespeichert werden

danke VG T
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

betateilchen

OldReadings werden nicht automatisch in der Datenbank gespeichert, da sie keinen event erzeugen und auch nicht als echtes reading angelegt werden.

Du musst Dich schon selbst darum kümmern, die Werte in die Datenbank zu schreiben, dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die in der Doku zu DbLog (und ggf. DbRep) beschrieben sind.

Sowohl für DbLog als auch für DbRep gibt es passende (richtige) Unterforen.
Das gehört nicht in die Anfängerfragen.



Eigentlich verstehe ich die Frage aber grundsätzlich nicht.

Ein reading, das zu einem oldreading wird, wurde doch bei seiner ursprünglichen Entstehung schon gelogged?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

riker1

Zitat von: betateilchen am 15 Dezember 2023, 14:30:51OldReadings werden nicht automatisch in der Datenbank gespeichert, da sie keinen event erzeugen und auch nicht als echtes reading angelegt werden.

Du musst Dich schon selbst darum kümmern, die Werte in die Datenbank zu schreiben, dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die in der Doku zu DbLog (und ggf. DbRep) beschrieben sind.

Sowohl für DbLog als auch für DbRep gibt es passende (richtige) Unterforen.
Das gehört nicht in die Anfängerfragen.



Eigentlich verstehe ich die Frage aber grundsätzlich nicht.

Ein reading, das zu einem oldreading wird, wurde doch bei seiner ursprünglichen Entstehung schon gelogged?


...das stimmt, guter Hinweis , muss mir dann sie sequenz in der DB mal genau angschauen
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox