Welche nodejs Version sinnvoll für Alexa und Homebridge

Begonnen von bajogger, 03 Januar 2024, 13:46:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bajogger

Nutze mein FHEM auf einem Raspberry Pi B und Debian Buster.
Ich erinnere mich nur noch ungefähr das ich bei der Installation von ALEXA auf FHEM nodejs installiert habe.

Nun wollte ich Homebridge installieren. Dabei kamen ständig Meldungen das Homebridge nicht mit node.js 10.24 kompatibel ist.
Habe nun nach vielen Versuchen auf andere Versionen aktualisiert. Beim letzten Versuch hatte ich eine Version 21.5

Mit dem Erfolg das auch Alexa nicht mehr läuft.

Bin gerade total im Niemandsland unterwegs. Habe ich ungeeignete Versionen ( You appear to be running on ARMv6 hardware)
oder bin ich nur falsch vorgegangen. Vielleicht FHEM nicht gestoppt während der Installation von node.js

Diese Anleitung aus dem Wiki habe ich genutzt. Halt mit neueren Versionen




# Zuerst alexa-fhem stoppen, dann
sudo apt-get remove nodejs
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs
sudo npm install npm@latest -g

Kann mir jemand aus der Ungewissheit helfen.
Gehe ich prinzipiell richtig vor?
Welche Version von nodejs ist sinnvoll und wo hole ich sie für meine Hardware her?
Am Ende solten Alexa und Homebridge laufen


Habe mittlerweile gelesen das die ARMV6 Hardware nicht mehr unterstützt wird und deshalb ein Download direkt auf den Raspberry nicht mehr unterstützt wird.
Gibt wohl weiter Experimental Versionen. Aber ein Download auf den WinPC und dann auf den Raspberry installieren ???


Hat sich erledigt. Habe es hinbekommen
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905