[FTUI3] Button schalten mit abweichendem Value

Begonnen von hugo, 11 Januar 2024, 20:26:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hugo

Hallo zusammen,
ich bin jetzt total am verzweifeln, da untenstehender Button einfahc nicht läuft.
Der Button schaltet immer nur "set HausTuerschloss lock" und nicht das nächstemal "... unlock". Habe auch schon states="lock, unlock" probiert auch ohne Erfolg.
Wobei mir "lock, unlock" am liebsten wäre.


      <ftui-grid-tile row="5" col="2" height="2" width="2" shape="round"
        <ftui-label size="3">HausTür</ftui-label>
<ftui-icon name="front-door" size="3"></ftui-icon>
<ftui-button [(value)]="HausTuerschloss" size="large" states="lock, unlock, open">
<ftui-icon [name]="HausTuerschloss | map('LOCKED:lock, UNLOCKED:unlock')"
[color]="HausTuerschloss | map('LOCKED: green, UNLOCKED: red')">

</ftui-icon>
</ftui-button>
      </ftui-grid-tile>

Noch eine andere Frage gibt es eine Möglichkeit, dass der ganze ftui-grid-tile als button fungiert.


Nach einen schönen Abend

Gruß Josef
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

MDietrich

Hallo Josef,

zur zweiten Frage zuerst, schau dir mal diesen Nachricht zum Thema @click an:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=115259.msg1241191#msg1241191

Zum Schaltverhalten hängt es ja auch davon ab, was du als Reading vom Gerät bekommst. Wenn das nicht "lock" "unlock" "open" dann braucht du hier ein Mapping.
Das Mapping zum Icon-Name macht so keinen Sinn, da der Fall LOCKED und UNLOCKED vorkommen.
Beim Mapping für die Farbe musst du noch den Zustand 'open' abfangen, da findet er ansonsten kein Icon.

Gruß,
Matthias
FB 6591 Cable / Raspberry 3b+ (Bookworm) / 4xECHO DOT 4/ Homematic Thermostate, Fenster- und Fenster-Sensoren / Philips HUE / CUL-HM /  Zigbee Schalter und Lampen / Shelly 1

hugo

Hallo Matthias,
vielen Dank für deine Hinweise.
Mir ist der zweite Fall sowieso lieber, da die ganze Schaltfläche aktiv ist und das funktioniert einwandfrei auch mit Schalten von einem Device.

Das schalten mit dem Button kann ich somit übergehen, da ich ja nur lock und unlock schalten wollte.

Gruß Josef
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;