exclude_from_update - Syntax richtig ?

Begonnen von rasti, 28 Januar 2024, 15:49:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rasti

Hallo,

ich möchte einige Module von Updates ausschließen. Dazu gibt es ja das exclude_from_update  Attribut.
Ich hab das nun so in der fhem.cfg abgelegt. Ist die Syntax so OK, passt das so ? Zumindest hat FHEM nicht gemeckert....

attr global exclude_from_update 00_OWX.pm 21_OWCOUNT.pm OWX_DS2480.pm 21_OWTEMP.pm OWX_DS9097.pm OWX_SER.pm 98_ModbusAttr.pm 98_Modbus.pm 70_VIERA.pm
Ein kurzes "Ja" oder "Nein weil..." würde mir hier schon als Antwort reichen :=)

Viele Grüße

Ralf


Beta-User

Gültig: ja

Paßt: nein

commandref meint regex, wenn ich das richtig erinnere, also ist "oder" kein Leerzeichen, sondern ein "|"...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

juemuc

Mit der Definition

    attr global exclude_from_update ...

kann eine Liste von Dateien spezifiziert werden, die bei der Ausführung des update Befehls nicht aktualisiert werden sollen. Dateien können auch über reguläre Ausdrücke definiert werden, die einzelnen Einträge werden durch Leerzeichen voneinander getrennt.
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

betateilchen

Zitat von: Beta-User am 28 Januar 2024, 15:57:45Gültig: ja

Paßt: nein

commandref meint regex, wenn ich das richtig erinnere, also ist "oder" kein Leerzeichen, sondern ein "|"...

Hier irrt sich der Autor.

Zitatexclude_from_update
Contains a space or comma separated list of fileNames (regexps) which will be excluded by an update.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rasti

In der Commandref steht folgendes:

exclude_from_update
Contains a space or comma separated list of fileNames (regexps) which will be excluded by an update. The special value commandref will disable calling commandref_join at the end, i.e commandref.html will be out of date. The module-only documentation is not affected and is up-to-date.
Example:
attr global exclude_from_update 21_OWTEMP.pm FS20.off.png
The regexp is checked against the filename and the source:filename combination. To exclude the updates for FILE.pm from fhem.de, as you are updating it from another source, specify fhem.de.*:FILE.pm

Ich als Nicht-Informatiker hab mit so manchen Commandref-Erklärungen so meine Schwierigkeiten aber hier steht doch a space or comma separated list of fileNames und würde da denken dass das eindeutig ist, also mein fhem.cfg Eintrag korrekt. Warum da hinter fileNames das Wort (regexps) steht...keine Ahnung.....

betateilchen

Zitat von: rasti am 28 Januar 2024, 16:15:09Warum da hinter fileNames das Wort (regexps) steht...keine Ahnung.....

Weil Du in Deiner Liste auch einfach OWX_.* schreiben könntest, anstatt die drei Module

OWX_DS2480.pm OWX_DS9097.pm OWX_SER.pm
explizit zu benennen.

Der Hinweis bedeutet lediglich, dass ein Filename auch eine regex sein darf, die mehrere Dateien beinhaltet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Zitat von: rasti am 28 Januar 2024, 16:15:09In der Commandref steht folgendes:

exclude_from_update
Contains a space or comma separated list of fileNames (regexps) which will be excluded by an update. The special value commandref will disable calling commandref_join at the end, i.e commandref.html will be out of date. The module-only documentation is not affected and is up-to-date.
Example:
attr global exclude_from_update 21_OWTEMP.pm FS20.off.png
The regexp is checked against the filename and the source:filename combination. To exclude the updates for FILE.pm from fhem.de, as you are updating it from another source, specify fhem.de.*:FILE.pm

Ich als Nicht-Informatiker hab mit so manchen Commandref-Erklärungen so meine Schwierigkeiten aber hier steht doch a space or comma separated list of fileNames und würde da denken dass das eindeutig ist, also mein fhem.cfg Eintrag korrekt. Warum da hinter fileNames das Wort (regexps) steht...keine Ahnung.....
Dann ist alles gut, ich arbeite da nur mit regex, aber es geht wohl auch anders.

"update check" (oder so) zeigt dann an, ob es wirkt wie gedacht.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

rasti

Danke an alle, war sehr hilfreich !    :D

Insbesondere das "update check" hat noch einen Tippfehler hervorgebracht (21_OWTEMP statt 21_OWTHERM)

Wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag, dass FHEM bei exclude_from_update auf gar nicht existierende Module hinweist....

betateilchen

Zitat von: rasti am 28 Januar 2024, 16:29:03Wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag, dass FHEM bei exclude_from_update auf gar nicht existierende Module hinweist....

Da man das Attribut nicht nur für die Angabe von Modulen verwenden kann, sondern auch für andere Dateien, wäre es recht schwierig, das zu prüfen, da man bei jeder Angabe die gesamte FHEM Verzeichnisstruktur durchgehen müsste.

Zudem hat ja der Anwender eine einfach Möglichkeit, selbst zu prüfen, ob der Eintrag das tut, was man will, damit ist der Sache wohl genüge getan und wir brauchen nicht zwingend

Zitatyet another stupidity guard


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!