FHEM Connector keine Steuerung von Geräten nach Zeit / Neustart

Begonnen von Nighthawk, 29 Januar 2024, 19:28:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nighthawk

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit beobachte ich das Phänomen dass nach einiger Zeit etvl. aber auch nach einem Neustart von FHEM (muss ich nochmal ergründen), plötzlich bei allen Devices seitens FHEM die Rückmeldung kommt "$Device unterstützt das nicht".
Problem lässt sich nur lösen wenn ich Alexa nochmals neustarte und anschließend die Gerätesuche in der Alexa App ausführe.
Ist das Problem bekannt und ich habe den richtigen Thread nicht gefunden, oder wie bekomme ich das ganze sonst in den Griff?

im Alexalog sind folgende Fehlermeldungen immer mal wieder zu beobachten:
[1/29/2024, 5:43:11 PM] TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'readOnly')
    at FHEMDevice.command (/usr/local/lib/node_modules/alexa-fhem/lib/fhem.js:1733:17)
    at Server.handlePowerController (/usr/local/lib/node_modules/alexa-fhem/lib/server.js:3768:14)
    at Server.handler (/usr/local/lib/node_modules/alexa-fhem/lib/server.js:2324:52)
    at Server.verifyToken (/usr/local/lib/node_modules/alexa-fhem/lib/server.js:1442:23)
    at Server.processBody (/usr/local/lib/node_modules/alexa-fhem/lib/server.js:151:31)
    at Server.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/alexa-fhem/lib/server.js:162:33)
    at IncomingMessage.emit (node:events:513:28)
    at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1359:12)
    at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)

MadMax-FHEM

Wie wäre es mit Infos zur Plattform:

HW, OS, node-Version, alexa-fhem Version, fhem aktuell, docker oder bare-metal, ...

Kann die Probleme nicht feststellen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Nighthawk

HW ist ein x86 miniPC mit Proxmox und Ubuntu 23.10 im Continer.
Fhem ist aktuell,
alexa-fhem version 0.5.64
node v18.13.0

MadMax-FHEM

Zitat von: Nighthawk am 30 Januar 2024, 12:08:02HW ist ein x86 miniPC mit Proxmox und Ubuntu 23.10 im Continer.
Also Proxmox Container?
Nicht docker (nehme ich an)?

Alles, also fhem und alexa-fhem, in einem Container? Oder jedes "separat"?

Noch habe ich alles nativ auf einem PI unter (noch) Bullseye, node (noch) 12.22.12, alexa-fhem 0.5.64 und kann das Verhalten nicht bestätigen (außer, wenn Amazon grad wieder Probleme hat)...

Daher (noch mal) die Frage: ist es "dauernd", dann kann es schon an fhem bzw. Konfiguration dort liegen oder nur "ab und an", dann würde ich eher auf Amazon tippen...

Plan ist, dass ich auch auf Proxmox umziehe, wenn das geschehen ist, kann ich mir das Verhalten unter den Gegebenheiten ansehen (ob sich da was ändert), kann aber nich dauern...

Evtl. werde ich aber eine VM statt Container nehmen, ist in vielen Dingen einfacher 8)
(aktuell experimentiere ich noch, was in einen Container kann und alles was mir zu aufwändig ist wandert in eine VM)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Nighthawk

Es handelt sich um einen reinen Proxmox Container, kein Docker und es ist alles in dem Container was zu Fhem gehört, ausser Zigbee2mqtt und PiVccu (diese sind auf einem Separaten Pi4).

Ich habe mir das Verhalten nun etwas genauer angeschaut und es sieht für mich so aus, als würde die Ursache in der Startreihenfolge liegen.
Wenn ich ein "Shutdown restart" ausführe und parallel in der Alexa App die Geräte beobachte, sehe ich in dem Moment wo das FHEM den Connector beendet, dass alle Geräte die Bedienoberfläche (on/off) verlieren.
Nach dem Wiederstart von FHEM, erscheinen einige wenige (die über MQTT angebunden sind) wieder, alle die aber über Homematic (also piVccu <--> HMCCU) angebunden sind kommen nicht wieder und bleiben erst mal unbedienbar. Wenn ich nun kurz nach dem das FHEM nun komplett gestartet ist Alexa Connector neustarte, kommen alle Geräte wieder und ich kann sie bedienen.
Ich vermute dass nach längerer Zeit ohne die Geräte zu sehen (also FHEM Neustart ohne einen extra Restart des Connectors) Alexa die Geräte einfach ignoriert / verwirft, wodurch eine eurneute Suche notwendig wird..
Wie bekomme ich es nun hin dass Alexa-fhem erst startet, wenn möglichst alle Anderen gestartet sind?

MadMax-FHEM

Unschön aber am schnellsten/einfachsten:

notify auf global:INITIALIZED dann sleep xxx und dann ein set alexa restart

xxx musst du halt testen.

Besser: im alexa-fhem Service-Script die notwendigen Abhängigkeiten zu piVccu etc.
Oder in fhem einen Event finden, der anzeigt, dass alles bereit ist und dann alexa restart...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)